"Ich hatte das Privileg, in einer Familie aufzuwachsen, die eine rege Diskussionskultur pflegte und in der eine Wertehaltung Ausdruck einer gelebten persönlichen Überzeugung war und natürlich immer noch ist. Meine Eltern haben mich dazu erzogen, Dinge kritisch zu hinterfragen. Philosophische, politische, ethische oder religiöse Haltungen waren nicht vorgegeben. Wir pflegten ein humanistisches Familien- und Bildungsideal. Schon von klein auf wurde mir bewusst gemacht, wie wichtig eine gute Bildung ist: Ganz nach dem Motto „Ruhm, Geld und Namen kann man verlieren, nicht aber was man im Kopf hat.“ Auch die Internatsschule Salem, welche ich ab 12 Jahren besucht habe, hat es sich auf die Fahne geschrieben, die Schüler zu kritisch denkenden, sozial handelnden, toleranten Menschen heranwachsen zu lassen. Ein wichtiger Leitspruch Salems war „plus est en vous“ – mehr steckt in euch. Meine Erziehung einerseits und meine Erfahrungen andererseits führten mich also zur Überzeugung, dass Werte wie Eigenverantwortung, Eigenständigkeit, Mut, Toleranz, Gerechtigkeit und Leistungsbereitschaft wichtige Faktoren für ein erfolgreiches Leben sind. Ich verstehe mich als engagierte Bürgerin, die an die Selbstverantwortung der Menschen und an ein liberales Werte- und Wirtschaftssystem glaubt." Carolina Müller-Möhl, 2014
Carolina Müller-Möhl (geboren 1968 in Zürich) hat nach dem Abitur am internationalen Internat Schloss Salem in Deutschland, an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und am Otto-Suhr Institut der Freien Universität Berlin Politik, Geschichte und Recht studiert und mit magna cum laude als Politologin abgeschlossen. Sie hat Weiterbildungen an der London School of Economics (LSE) und am Europa-Institut der Universität Basel besucht.
Carolina Müller-Möhl leitet und präsidiert seit dem Jahr 2000 die Müller-Möhl Group, ein Single Family Office, das als aktiver Investor die Assets der Familie managed. 2012 rief sie zudem die Müller-Möhl Foundation ins Leben, welche sie seither präsidiert. Mit ihr bündelt sie ihr gesellschaftspolitisches Engagement in den Bereichen Bildung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der Förderung des Wirtschaftsstandortes Schweiz und der Philanthropie im Allgemeinen unter einem Dach. In diesem Zusammenhang engagiert sie sich in über einem Dutzend Stiftungen und Beiräten.
CV von Carolina Müller-Möhl
"Ich hatte das Privileg, in einer Familie aufzuwachsen, die eine rege Diskussionskultur pflegte und in der eine Wertehaltung Ausdruck einer gelebten persönlichen Überzeugung war und natürlich immer noch ist. Meine Eltern haben mich dazu erzogen, Dinge kritisch zu hinterfragen. Philosophische, politische, ethische oder religiöse Haltungen waren nicht vorgegeben. Wir pflegten ein humanistisches Familien- und Bildungsideal. Schon von klein auf wurde mir bewusst gemacht, wie wichtig eine gute Bildung ist: Ganz nach dem Motto „Ruhm, Geld und Namen kann man verlieren, nicht aber was man im Kopf hat.“ Auch die Internatsschule Salem, welche ich ab 12 Jahren besucht habe, hat es sich auf die Fahne geschrieben, die Schüler zu kritisch denkenden, sozial handelnden, toleranten Menschen heranwachsen zu lassen. Ein wichtiger Leitspruch Salems war „plus est en vous“ – mehr steckt in euch. Meine Erziehung einerseits und meine Erfahrungen andererseits führten mich also zur Überzeugung, dass Werte wie Eigenverantwortung, Eigenständigkeit, Mut, Toleranz, Gerechtigkeit und Leistungsbereitschaft wichtige Faktoren für ein erfolgreiches Leben sind. Ich verstehe mich als engagierte Bürgerin, die an die Selbstverantwortung der Menschen und an ein liberales Werte- und Wirtschaftssystem glaubt." Carolina Müller-Möhl, 2014
Carolina Müller-Möhl (geboren 1968 in Zürich) hat nach dem Abitur am internationalen Internat Schloss Salem in Deutschland, an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und am Otto-Suhr Institut der Freien Universität Berlin Politik, Geschichte und Recht studiert und mit magna cum laude als Politologin abgeschlossen. Sie hat Weiterbildungen an der London School of Economics (LSE) und am Europa-Institut der Universität Basel besucht.
Carolina Müller-Möhl leitet und präsidiert seit dem Jahr 2000 die Müller-Möhl Group, ein Single Family Office, das als aktiver Investor die Assets der Familie managed. 2012 rief sie zudem die Müller-Möhl Foundation ins Leben, welche sie seither präsidiert. Mit ihr bündelt sie ihr gesellschaftspolitisches Engagement in den Bereichen Bildung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der Förderung des Wirtschaftsstandortes Schweiz und der Philanthropie im Allgemeinen unter einem Dach. In diesem Zusammenhang engagiert sie sich in über einem Dutzend Stiftungen und Beiräten.
CV von Carolina Müller-Möhl