Direkt zum Inhalt
English
Deutsch
Kontakt
Video
Newsletter
Müller-Möhl Group
Philosophie
Themen
Publikationen
Events
Partner
Die Stifterin
Team
Gesuche
Philosophie
Themen
Publikationen
Events
Partner
Die Stifterin
Team
Gesuche
Kontakt
Video
Newsletter
Müller-Möhl Group
English
Deutsch
Bildung
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Standortförderung
Publikationen
suchen nach
filtern nach
Themen
Philanthropy
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Bildung
Standortförderung
News
Wissenswertes
Publikation
Event
Publikationen
Kolumne
Interview
Artikel
Audio-/Videobeitrag
Buch
Fachbeitrag
Pressemitteilung
Studie
Offener Brief
Jahresbericht
ERSCHIENEN IN
LandLiebe
St. Gallen Business Review
DIE ZEIT
Schweiz am Sonntag
Bilanz
NZZ
Tages Anzeiger
Die Welt
.ch
Girls Drive
annabelle
Blick
SonntagsBlick
Women in Business
Das Magazin
Aargauer Zeitung
Handelsblatt
Unternehmer Zeitung
Wirtschafts Magazin
Young Global Leaders
Neue Luzerner Zeitung
SonntagsZeitung
HandelsZeitung
Berner Zeitung
Cash
Der Bund
In Talk
ph Akzente
Schweizer Illustrierte
Du-Magazin
Ladies Drive
Schweizer Arbeitgeber
Swiss Economic Forum
Via
Wir Magazin
Migros Magazin
Schweizer Monat
Le Temps
denaris
Radio Argovia
WIR Kaufleute
CLOUD - Das Magazin der Fernfachhochschule Schweiz
UBS magazin
EVENTS
mmf zu Gast
mmf Event
Empfohlener Event
Datum
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
Wir haben die Initiative für die Individualbesteuerung eingereicht!
Über 100'000 Stimmen und damit eine Volksabstimmung über die Einführung der Individualbesteuerung. Die mmf / taskforce4women verabschiedet sich nun aus diesem Prozess. Denn jetzt liegt unser Anliegen in den Händen der Politik und später bei allen Bürgerinnen und Bürgern, denen ...
08.09.2022
Unterschriften erfolgreich ins Ziel gebracht
Individualbesteuerung
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Wenn Frauen reden
Redebeiträge von Frauen werden wesentlich länger bewertet als die von Männern. Das müssen wir uns unbedingt bewusst machen! ...
30.08.2022
Women in Business
Kolumne
Gender Diversity
Positiver Fingerzeig
Frauen müssen mehr Verantwortung übernehmen und nicht vorschnell ‹Nein› sagen, wenn sie Chancen der Mitwirkung nutzen ...
08.11.2021
Women in Business
Kolumne
Gender Diversity
50 FRAUENSTIMMEN
Carolina Müller-Möhl in der Schweizer Illustrierten zur Bedeutung der Einführung einer Individualbesteuerung...
10.09.2021
Schweizer Illustrierte
Kolumne
Gender Diversity
Frühlingserwachen
Es geht voran in Sachen Gleichstellung in der Schweiz. Carolina Müller-Möhl für die Unterstützung der Volksinitiative ...
19.05.2021
Women in Business
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Medienkonferenz: Volksinitiative zur Einführung der Individualbesteuerung in der Schweiz
Pünktlich zum Weltfrauentag am 8. März fiel der Startschuss zur Unterschriftensammlung der Volksinitiative "Individualbesteuerung Schweiz".
08.03.2021
Medienkonferenz
Individualbesteuerung
Vereinbarkeit Beruf und Familie
«Wir sind zu wenig ehrgeizig in diesem Thema»
Carolina Müller-Möhl im Interview mit dem Magazin 'The Philanthropist' zum Thema Philanthropie und Gender Equality.
26.02.2021
Interview
The Philanthropist
Gender Diversity
Schritt für Schritt zu einem neuen Frauenbild in den Medien
Heidi Hauer im Gespräch mit Annabella Bassler und Carolina Müller-Möhl zum Thema Frauen in der Berichterstattung.
14.12.2020
Podcast
Heidi Hauer
Gender Diversity
Qualifizierte Kita-Angebote!
Nach wie vor fristet die Kita – trotz hoher Nachfrage – ein eher stiefmütterliches Dasein. Wir sind in der Verantwortung, ...
09.11.2020
Women in Business
Kolumne
Bildung
Endlich mehr Verbesserungen!
Mit Ausbruch der Krise gehören die berufstätigen Mütter zu den grössten Verliererinnen. Die Gründe hierfür liegen auf ...
20.08.2020
Women in Business
Kolumne
Gender Diversity
“We need a change of attitude in politics!”
Carolina Müller-Möhl on her new commitment in Africa, freedom, and the importance of early childhood development. Furthermore, ...
28.05.2020
St. Gallen Business Review
Interview
Von wegen gleichgestellt
Frauen und Männer gleichgestellt? Carollina Müller-Möhl beantwortet diese Frage in ihrer neuen Kolumne...
25.05.2020
annabelle
Kolumne
Bühne frei für die Frauen!
Ein Beitrag anlässlich des gemeinsamen Orchesterkonzerts der Orpheum Stiftung mit der mmf.
28.02.2020
Women in Business
Artikel
Gender Diversity
Mehr Musikerinnen!
Carolina Müller-Möhl in Ihrer neusten Kolumne zum Thema Frauen in der klassischen Musik.
28.02.2020
Women in Business
Kolumne
Gender Diversity
EqualVoice
Ringier Gruppe lanciert die Initiative «EqualVoice»: Höhere Sichtbarkeit von Frauen in der Medienberichterstattung.
06.02.2020
Ringier
EqualVoice
Gender Diversity
mmf-News
Gratulation an alle neu- und wiedergewählten National- und Ständeräte.
02.12.2019
Zeitungsinserat
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Kuratiert von Carolina Müller-Möhl
18.09.2019
bref - Das Magazin der Reformierten
Kunstbesprechung
Braucht es eine Frauenquote im Verwaltungsrat?
Der Frauenanteil in Verwaltungsräten ist zu niedrig. Schafft eine Quote Abhilfe? Carolina Müller-Möhl im Interview.
09.09.2019
Recht relevant.
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
«Talent kennt kein Geschlecht»
Anlässlich zum Festival da Jazz 2019 in St. Moritz spricht Carolina Müller-Möhl über die Situation ...
11.07.2019
Engadiner Post
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Nachhaltig, aber richtig!
Carolina Müller-Möhl zu verbindlichen internationalen und branchenabhängigen Standards in Sachen Nachhaltigkeit.
19.06.2019
annabelle
Kolumne
Passionately committed
Im Interview mit Daniela Fabian im Magazin SWISS UNIVERSE spricht Carolina Müller-Möhl über Reisen und ihr philanthropische ...
17.06.2019
SWISS UNIVERSE
Interview
Motion zur Individualbesteuerung
Nationalrätin Christa Markwalder (FDP) reicht Motion zur Individualbesteuerung ein.
17.06.2019
Motion
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Jazz braucht Frauen
Frauenförderung ist ein wichtiges Thema am Festival da Jazz in St. Moritz, das vom 4. Juli - 4. August ...
16.06.2019
NZZ am Sonntag
Festival da Jazz St. Moritz
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Women in Business?
Der Name dieses klasse Magazins sollte endlich gesellschafliche Realität werden!
24.05.2019
Women in Business
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Ecoplan-Studie: Auswirkungen einer Individualbesteuerung
Die von der Müller-Möhl Foundation bei ECOPLAN in Auftragrag gegebene Studie zeigt deutlich auf, dass mit einer Individualbesteuerung sich ein zeitgemässes und faires Steuersystem für die Schweiz verwirklichen lässt.
29.04.2019
ECOPLAN
Studie
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Medienkonferenz zur ECOPLAN-Studie: Auswirkungen einer Individualbesteuerung
Bis zu 60'000 zusätzliche Beschäftigte dank Individualbesteuerung!
29.04.2019
Medienkonferenz
Studie
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Individualbesteuerung und Kinderbetreuung
Auf 100frauen.ch werden ein Jahr lang Interviews zum Thema «Feminismus in der Schweiz...
15.04.2019
100Frauen.ch
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
24 Stunden: Carolina Müller-Möhl
Im Beauty Balance Magazin gibt Carolina Müller-Möhl Einblicke in ihren...
28.03.2019
Beauty Balance
Portrait
Erklärvideo zu Jugendlohn
Das Modell Jugendlohn® nun auch im Format des Erklärvideos.
25.03.2019
Bildung
«Das Signal für die Frauen ist verheerend»
Carolina Müller-Möhl im Interview zur Individualbesteuerung mit Gregor Poletti anlässlich des Weltfrauentages.
08.03.2019
Tagesanzeiger
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Eine Frau für alle Fälle
Im Profilinterview mit FOKUS MODERNE FRAU spricht Carolina Müller-Möhl über die Themen Gleichstellung und Individualbesteuerung, ...
29.01.2019
FOKUS MODERNE FRAU
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Schweiz2291
Die Schweiz an ihrem 1000. Geburtstag aus Sicht von 70 Schweizer Persönlichkeiten.
14.01.2019
Schweiz 2291
Buchbeitrag
Gender Diversity
Review 2018
Wir haben mal was Neues ausprobiert...
01.01.2019
mmf-review 2018
Jahresbericht
«Wir können es uns nicht leisten, auf hochqualifizierte Frauen zu verzichten»
Im Interview mit dem Lifestyle Magazin «Choice of Helvetia» spricht Carolina Müller-Möhl über Unternehmertum, Gender ...
26.11.2018
Choice of Helvetia
Interview
Die Elefanten machens vor
In ihrer Kolumne in der annabelle fordert Carolina Müller-Möhl mehr Engagement für den Schutz von Elefanten in freier ...
21.11.2018
annabelle
Kolumne
Liebe Männer
«Ellen Ringier über die Gründe, warum sich viel zu wenig Frauen in der Politik engagieren.»
05.11.2018
Fritz+Fränzi
Das Schweizer Elternmagazin
«Nous n’avons pas assez de modèles féminins!»
Nadja Schildknecht und Carolina Müller-Möhl im gemeinsamen Interview mit der Bilan zum Thema weibliche Vorbilder im Rahmen ...
31.10.2018
Bilan
Interview
Gender Diversity
TOP 100 - Die erfolgreichsten Frauen in der Schweiz
Auch dieses Jahr hat die WOMEN OF BUSINESS die TOP 100 der Frauen an der Spitze der Schweizer Wirtschaft, Politik, Wissenschaft ...
27.09.2018
Standortförderung
Mehr Gründerinnen braucht die Schweiz!
In ihrer Kolumne plädiert Carolina Müller-Möhl für mehr Schweizer Gründerinnen.
25.09.2018
Women in Business
Kolumne
Standortförderung
Katastrophen-Klima
In ihrer Kolumne thematisiert Carolina Müller-Möhl den Klimawandel und setzt sich mit Massnahmen auseinander, die ein zukünftiges ...
12.09.2018
annabelle
Kolumne
Interview mit Carolina Müller-Möhl am SEF 2018
Im Interview mit Radio SRF am Swiss Economic Forum 2018 spricht Carolina Müller-Möhl über Frauen im Topmanagement und ...
12.06.2018
Standortförderung
Gesucht: Assistent, männlich
Auch wenn technische Innovation mit grossen Schritten vorangeht, hinkt die Gleichstellung leider etwas hinterher. Carolina ...
30.05.2018
annabelle
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
«Wir brauchen einen Gesinnungswandel in der Politik!»
Carolina Müller-Möhl im Gespräch mit «KeinHochglanzmagazin» by Anna Maier.
01.05.2018
Interview
Mediengespräch Evaluation Jugendlohn
Am 20. März 2018 wurde die Evaluation von Jugendlohn in den Räumlichkeiten der Müller-Möhl Foundation präsentiert: Das Projekt ist ein grosser Erfolg.
20.03.2018
Jugendlohn
Bildung
Review 2017: Impulse geben. Debatten anstossen. Uns engagieren.
Wir verstehen uns als Ideengeberin, Ideenförderin und Ideenunterstützerin und nicht als Wohltätigkeitsinstitution...
01.01.2018
mmf-review 2017
Jahresbericht
Statement und Interview über Chancengleichheit im Beruf
In La Svizzera, dem Magazin der Schweizerischen Handelskammer in Italien, spricht Carolina Müller-Möhl über Chancengleichheit ...
18.12.2017
La Svizzera
Statement und Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Kein Feiertag für Väter
Der Bundesrat hat Mitte Oktober aus – wie mitgeteilt – finanzpolitischen Gründen die Initiative «Für einen vernünftigen ...
28.11.2017
annabelle
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Steuerstrafe für arbeitende Mütter?
In ihrer Kolumne nimmt Carolina Müller-Möhl Stellung zu dem Problem, warum wir Frauen aus dem Arbeitsmarkt verlieren.
23.11.2017
Women in Business
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Zeitgeist
Im Gespräch mit dem Magazin beyond spricht Carolina Müller-Möhl über Zeit und was sie ihr bedeutet.
22.11.2017
beyond
Interview
Bildung
Margret Bürgisser: Partnerschaftliche Rollenteilung - ein Erfolgsmodell
Das egalitäre Familienmodell mit beiderseitiger Teilzeitarbeit bietet für Eltern und Kinder vielerlei Chancen. So können ...
20.11.2017
Rollenteilung
Buchbeitrag
Vereinbarkeit Beruf und Familie
News von der mmf
23.10.2017
Kurzinterview
Im Interview kommt Carolina Müller-Möhl auf technologischen Entwicklungen sowie Erwartungen an die Schweizer Verwaltungen ...
12.10.2017
Public Sector Insight
Interview
Standortförderung
Niemand wagt es, genau hinzusehen
Wer sich für eine bessere Gesellschaft engagiert, der macht sich angreifbar. Als Philanthropin nimmt Carolina Müller-Möhl ...
29.09.2017
Interview
Influence Newsletter
Standortförderung
Philanthropisch investieren – kein Widerspruch in sich
Auch aus eigener Erfahrung weiss Carolina Müller-Möhl: Verantwortliches Investieren lohnt sich. Nachhaltige Businesspraktiken ...
28.09.2017
Women in Business
Kolumne
Standortförderung
TOP 100 - Die erfolgreichsten Frauen in der Schweiz
Auch dieses Jahr hat die WOMEN OF BUSINESS die TOP 100 der Frauen an der Spitze der Schweizer Wirtschaft, Politik, Wissenschaft ...
28.09.2017
mmf empfiehlt
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
TOP 100 - Die erfolgreichsten Frauen der Schweiz
Erfolg hat viele Gesichter. Die WOMEN IN BUSINESS stellt 100 Frauen vor, die in ganz unterschiedlichen Bereichen ihren Weg ...
28.09.2017
mmf empfiehlt
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Es braucht pinke Piraten
Im Kinderfernsehen erklären Männer die Welt – mit gravierenden Folgen: Carolina Müller-Möhl über ihre Meinung, dass ...
20.09.2017
annabelle
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
«Ab in den See!»
Sie liebt Musik, Literatur, Kunst - und das kühle Wasser des Stazersees. Im Bündnerland kann Carolina Müller-Möhl ausspannen. ...
18.08.2017
Interview
Schweizer LandLiebe
Standortförderung
«Frauen machen es nicht besser, aber anders»
Carolina Müller-Möhl spricht im Interview mit dem Blick über das Festival da Jazz und über die Schwierigkeiten von Frauen ...
09.07.2017
Interview
SonntagsBLICK
Vereinbarkeit Beruf und Familie
News von der mmf
28.06.2017
mmf-News
Wir müssen reden
Carolina Müller-Möhl ärgert sich über stereotype Fragen. Schnell wird jedoch klar: auf die Antworten kommt es an! Carolina ...
28.06.2017
annabelle
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Philipp Lutz (Hrsg.) – Neuland
Der Think-Tank foraus – Forum Aussenpolitik liefert fundierte Einblicke in die Migrationsrealität der Schweiz und zeigt neue Perspektiven auf.
31.05.2017
Buchempfehlung
NZZ Libro
Was geschieht mit unseren Werten?
Das Zelebrieren materieller Werte an der Basel World inspiriert Carolina Müller-Möhl auch über unsere immateriellen Werte ...
26.05.2017
Women in Business
Kolumne
Standortförderung
… lernt Hans immermehr
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans … vielleicht doch? In ihrer aktuellen Kolumne gibt Carolina Müller-Möhl ein Plädoyer für lebenslanges Lernen.
17.05.2017
annabelle
Kolumne
Bildung
Schweizer Stiftungsreport 2017
Der Stiftungsreport gibt eine Übersicht des Schweizer Stiftungssektors. Neben demographischen und finanziellen Angaben, ...
15.05.2017
mmf empfiehlt
Stiftungsreport 2017
Schillingreport 2017
Wie jedes Jahr untersucht der Schillingreport Gender Diversity in Schweizer Führungsetagen. Die Nachrichten sind zwar positiv, ...
12.05.2017
mmf empfiehlt
Schillingreport 2017
Vereinbarkeit Beruf und Familie
W.I.R.E. - Wie wir morgen leben
Die digitale Revolution krempelt die Gesellschaft um und die Lebenserwartung steigt stetig. Höchste Zeit, sich Gedanken zu machen, wie die Lebensmodelle der Zukunft aussehen. Spannenden Denkanstösse bietet dabei das neue Buch von W.I.R.E.
18.04.2017
Buchempfehlung
NZZ Libro
Le Monde des Femmes: Suisse
Entdecken Sie die Schweiz durch die Augen und Erfahrungen von Frauen! Der Verein „Women in action Worldwide“ hat einen ...
05.04.2017
Le Monde des Femmes
Buchbeitrag
Nicht jammern, handeln!
Das neue Jahr ist noch jung, doch die schlechten Nachrichten nehmen schon überhand. Carolina Müller-Möhl erklärt in ihrer ...
05.02.2017
Schweiz am Sonntag
Kolumne
Frauen in der Schweizer Politik
In der Spezialausgabe von «Girls Drive» kommen 15 profilierte Politikerinnen jeder Couleur zu Wort, denen Carolina Müller-Möhl jeweils 12 Fragen nach ihrem Werdegang, ihren politischen Schwerpunkten, aber auch ihrer ganz persönlichen Motivation gestellt hat.
01.01.2017
GirlsDrive
Sonderausgabe
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Wenn Bienenköniginnen ihren Stachel ausfahren
In ihrer aktuellen Kolumne beleuchtet Carolina Müller-Möhl das Queen-Bee Phänomen: Wie steht es um das, dem Tierreich ...
16.12.2016
Women in Business
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Gender Equality in Switzerland 2015-2016
Unser Partner EDGE Certified hat kürzlich einen Bericht zum Stand der Gleichberechtigung am Arbeitsplatz Schweiz veröffentlicht. ...
18.11.2016
mmf empfiehlt
EDGE Certified
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Gehört die digitale Welt auch den Frauen? Vielleicht.
Disruption ruft nach Diversität. Carolina Müller-Möhl's Empfehlung an Frauen: "If you own the code, you own the word".
13.11.2016
Schweiz am Sonntag
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Gleichstellung: Eine Aufgabe, die alle angeht
Ob in Politik oder Wirtschaft: Frauen sind in Führungspositionen zwar auf dem Vormarsch, aber noch immer stark unterrepräsentiert. ...
11.11.2016
Women in Business
Artikel
Sonderausgabe der Women in Business
Passend zum Schwerpunktthema Vereinbarkeit Beruf und Familie durfte Gast-Chefredakteurin Carolina Müller-Möhl die aktuelle Women in Business massgeblich mitgestalten. Eine wirklich gelungene Ausgabe!
11.11.2016
mmf empfiehlt
Women in Business
Zeit, die Saite zu wechseln
Auch in Zeiten allseits proklamierter Gleichberechtigung fällt es Frauen in der klassischen Musik schwer, sich Gehör zu ...
09.11.2016
annabelle
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
The Rewards of an Engaged Female Workforce
BCG's latest research shows that some of the world's biggest and best-known companies have lower engagement than they should ...
01.11.2016
mmf empfiehlt
bcg research
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Karrierefrauen – «Dann fangen sie an zu heulen»
Wie man Frauen Power gibt: Carolina Müller-Möhl über antiquierte Rollenbilder - und die Mittel dagegen.
20.10.2016
Handelszeitung
Meinung
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Frauen an der Macht? Der erste Blick täuscht!
Bricht nun das neue weibliche Zeitalter an? Merkel, Clinton und May lassen es uns glauben. Doch der Schein trügt. Carolina ...
20.10.2016
Women in Business
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Was Philanthropen von Donald Trump unterscheidet
Carolina Müller-Möhl zeigt auf, warum Donald Trump als Paradebeispiel eines Narzissten gilt und erklärt warum Philanthropen ...
02.10.2016
Schweiz am Sonntag
Kolumne
Standortförderung
TOP 100 - Die erfolgreichsten Frauen der Schweiz
Erfolg hat viele Gesichter. Die WOMEN IN BUSINESS stellt 100 Frauen vor, die in ganz unterschiedlichen Bereichen ihren Weg ...
22.09.2016
mmf empfiehlt
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Meine Meinung: Tiefgang mit Stil
Der Modeindustrie sagt man nach, sie sei schnelllebig, oberflächlich und wenig nachhaltig. Carolina Müller-Möhl zeigt ein inspirierendes Gegenbeispiel auf und erklärt warum auch Tiefgang und Nachhaltigkeit ein modisches Gesicht haben können.
31.08.2016
annabelle
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Zurück an die Arbeit!
Nach den Sommerferien wartet gerade auf die Politik ein Berg von Arbeit. Carolina Müller-Möhl äussert sich zu den brennenden ...
21.08.2016
Schweiz am Sonntag
Kolumne
Standortförderung
12 Fragen an... Sibel Arslan
Carolina Müller-Möhls zwölf Fragen an engagierte Politikerinnen
10.08.2016
Girls Drive
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Frauen investieren anders. Männer auch.
Carolina Müller-Möhl verrät, weshalb sich Eigenständigkeit für Frauen auch lohnt, wenn es um finanzielle Angelegenheiten geht.
14.07.2016
Women in Business
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Zum Glück beste Freunde
Welche Zutaten braucht es für einen Glückscocktail? Carolina Müller-Möhl macht sich dazu Gedanken in ihrer Kolumne.
10.07.2016
Schweiz am Sonntag
Kolumne
Bildung
"Musik nimmt mich auf Erinnerungsreisen"
"Die Investorin und Philanthropin Carolina Müller-Möhl im Interview über ihre Leidenschaft für Jazz und das Festival ...
17.06.2016
Schweizer Illustrierte
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Meine Meinung: Unbewusste Vorurteile
"Frauen sind halt so": Unternehmerin Carolina Müller-Möhl über Vorurteile und alte Rollenmuster - und warum sie sich so hartnäckig halten.
20.05.2016
annabelle
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Die andere Heiratsstrafe
Internationale Studien zeigen, dass die Geburtenrate sinkt, je höher die Betreuungskosten sind. Und diese sind in der Schweiz ...
30.04.2016
mmf empfiehlt
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
"Die Chancengleichheit bleibt eine Baustelle"
Carolina Müller-Möhl gehört zu den einflussreichsten Frauen in der Schweizer Wirtschaft. Die Unternehmerin und Philanthropin ...
29.04.2016
CLOUD
Interview
Bildung
Interdisziplinäre Teams sind gefragt
Carolina Müller-Möhl präsidiert bereits seit elf Jahren die Jury des Swiss Economic Award. In dieser Zeit haben über 2200 Unternehmen am bedeutendsten Jungunternehmerpreis der Schweiz teilgenommen. Im Interview berichtet sie von ihren wichtigsten Erkenntnissen.
28.04.2016
NZZ
Interview
Standortförderung
Gleichstellung: Auch qualifizierte Frauen wechseln lieber Windeln
Die «Diskriminierung» der Frauen beginnt zu Hause. Quoten allein werden hieran nichts ändern. Veränderungen erzielt man ...
14.04.2016
mmf empfiehlt
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
12 Fragen an... Andrea Gmür-Schönenberger
Carolina Müller-Möhls zwölf Fragen an engagierte Politikerinnen
12.04.2016
Girls Drive
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Wie viel Geld brauchen Teenager?
...
01.04.2016
UBS magazin
Artikel
Bildung
Was Frauen am Tag der Frau feiern
Seit über 100 Jahren wird der Internationale Frauentag begangen, heute haben Frauen und Männer theoretisch die gleichen Rechte und Chancen. Doch wie sieht es wirklich aus in unserer Gesellschaft? Lesen Sie, was Carolina Müller-Möhl dazu sagt.
13.03.2016
Schweiz am Sonntag
Kolumne
Bildung
Schnelligkeit und Qualität: Impulse für das Asylverfahren in Deutschland
Zu lange Wartezeiten bis zur Antragsstellung und zu lange Bearbeitungszeiten – das deutsche Asylsystem steckt in einer ...
11.03.2016
mmf empfiehlt
Bertelsmann Studie
Standortförderung
What works: Gender Equality by Design
Unbewusst, aber dennoch: Der Mensch neigt zu Vorurteilen. Das liegt in seiner Natur. Was wäre jedoch, wenn wir unsere Mitmenschen ...
08.03.2016
mmf empfiehlt
Videobeitrag
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Undank ist des Stifters Lohn
Während Stifter in den angelsächsischen Ländern grosse Wertschätzung geniessen, begegnet man ihnen in der Schweiz und ...
02.02.2016
mmf empfiehlt
Artikel
Standortförderung
Wer führen will, muss ein Vorbild sein
Gelebte Werte und Authentizität - für Carolina Müller-Möhl die Quintessenz des modernen Leadership. Gilt dies auch in der Politik?
24.01.2016
Schweiz am Sonntag
Kolumne
Standortförderung
When Women Thrive - Business Thrive
2016 Global When Women Thrive Report The most comprehensive, analytical and predictive research on women in the workforce ...
20.01.2016
mmf empfiehlt
Mercer Study
Vereinbarkeit Beruf und Familie
«Ich möchte singen wie Jamie Cullum»
12 Fragen, beantwortet von Investorin und Philanthropin Carolina Müller-Möhl.
18.01.2016
Tages Anzeiger
Interview
The Future of Jobs
The Fourth Industrial Revolution, which includes developments in previously disjointed fields such as artificial intelligence ...
18.01.2016
mmf empfiehlt
World Economic Forum
Standortförderung
Why don't you just do it?
Liebe Leserin, lieber Leser Warum dieser Aufruf? Wir möchten andere Menschen dazu animieren, sich ebenfalls zu engagieren und unser Land aktiv mitzugestalten. Seien wir ehrlich – Bürger der Schweiz zu sein, ist ein Privileg. Wir alle haben Zeit, Geld, Wissen oder ein Netzwerk ...
01.01.2016
Jahresrückblick 2015
Jahresbericht
Was ich mir wünsche - ein offener Brief
Pünktlich zum Jahresende richtet sich Carolina Müller-Möhl in der neusten Kolumne in der Schweiz am Sonntag an den neu gewählten Bundesrat. Lesen Sie selbst was sich die mmf für 2016 in den Bereichen Bildung, Vereinbarkeit Beruf und Familie und Standortförderung von der neuen ...
13.12.2015
Schweiz am Sonntag
Kolumne
Meine Meinung: Dringend gesucht - Gutmensch
annabelle-Autorin Carolina Müller-Möhl wünscht sich ein Engagement aller.
02.12.2015
annabelle
Kolumne
Standortförderung
Gleichstellung - warum der Arbeitsmarkt nicht versagt
Die Frauen sind in der Schweizer Arbeitswelt auf dem Vormarsch. Seit Jahren steigen ihre Löhne schneller als jene der Männer. Gleichzeitig verfestigt sich aber in der Öffentlichkeit die Überzeugung, dass Unternehmen Frauen diskriminieren, weil ihr Durchschnittslohn noch rund 19% ...
18.11.2015
mmf empfiehlt
Studie
Standortförderung
12 Fragen an...Nadja Pieren
Carolina Müller-Möhls zwölf Fragen an engagierte Politikerinnen
15.11.2015
Girls Drive
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Den Gemeinden kommen die Milizionäre abhanden
Noch nie haben sich so viele Kandidatinnen und Kandidaten für einen Sitz im National- oder Ständerat beworben wie bei den letzten Wahlen. 3802 Männer und Frauen kämpften um die 246 Sitze im Parlament. Doch der Schein trügt.
08.11.2015
Schweiz am Sonntag
Kolumne
Standortförderung
Blühende Zivilgesellschaft
Vom Wert des freiwilligen Engagements. Ein Sonderheft vom Schweizer Monat mit Beiträgen und Interventionen von: Monique ...
22.10.2015
mmf empfiehlt
Fachbeitrag
Standortförderung
More Women in Leadership Positions!
In her article in the St. Gallen Business Review Carolina Müller-Möhl writes about the advantages of gender diversity, ...
22.10.2015
mmf empfiehlt
Fachbeitrag
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Kind oder Karriere? Mit dem ersten Kind lösen sich Illusionen auf
Die Gleichstellung hat in der Schweiz in vielen Bereichen Fortschritte gemacht. Mit dem ersten Kind löst sich dieser Wunschtraum ...
21.10.2015
mmf empfiehlt
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Meine Meinung: Bei den Kinderkrippen wirds zu kompliziert
annabelle-Autorin Carolina Müller-Möhl fordert weniger Vorschriften in der Kinderbetreuung. Damit würde das Angebot besser ...
06.10.2015
annabelle
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Erfolg hat, wer sich daneben benimmt
Wir sind Vernunft begabte Wesen und in der Wirtschaft dominieren Zahlen, Statistiken und komplexe Modelle, wenn Entscheide gefällt werden. Das ist Humbug sagen Verhaltensökonomen. Und sie behaupten: Gerade wenn es um Geld geht, sind wir alle Idioten.
04.10.2015
Schweiz am Sonntag
Kolumne
Standortförderung
Was der Schulpreis bewirken will
Die Geschäftsführerin des Vereins Forum Bildung im Gespräch mit SRF 1 über den Schweizer Schulpreis.
23.09.2015
SRF
Radio Interview
Bildung
Unvernünftig handeln - na und?
Menschen handeln öfters ökonomisch unvernünftig. Mit Nudging möchte der Verhaltensökonom Richard Thaler sie ins Glück ...
21.09.2015
mmf empfiehlt
Artikel
Standortförderung
Misbehaving – The Making of Behavioral Economics
On September 17, 2015, the Department of Economics – together with the Müller-Möhl Foundation – hosted a public lecture ...
20.09.2015
mmf empfiehlt
Artikel
Standortförderung
Der Schubser zum Glück
Nicht immer verhalten sich Leute zu ihrem und ihrer Mitmenschen Besten. Sie rauchen, sie essen fett, sie zahlen ihre Steuern ...
19.09.2015
mmf empfiehlt
Radio Interview
Standortförderung
Zusätzliche Unterstützung für die familienergänzende Kinderbetreuung
Der Bundesrat hat das Vernehmlassungsverfahren über die Änderung des Bundesgesetzes über Finanzhilfen für familienergänzende ...
18.09.2015
mmf empfiehlt
Medienmitteilung
Vereinbarkeit Beruf und Familie
12 Fragen an...Petra Gössi
Carolina Müller-Möhls zwölf Fragen an engagierte Politikerinnen
15.09.2015
Girls Drive
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
«Wir sollten unseren eigenen Weg finden»
Im Gespräch mit der Schweizer Unternehmerin und Stifterin Carolina Müller-Möhl über die Zusammenarbeit unter Philanthropen ...
15.09.2015
mmf empfiehlt
Interview
Standortförderung
«Konsumenten sind manchmal etwas naiv»
Richard Thaler zählt zu den Vätern der Verhaltensökonomie. Er hilft Regierungen, die Politik zu verbessern. Im Interview ...
13.09.2015
mmf empfiehlt
Interview
Standortförderung
«Shoppen und zeigen, was man hat,ist das eine …»
Carolina Müller-Möhl fragt: Wo ist bei dem ganzen Modewahnsinn, dem Zirkus um den besten Look, die kritische Konsumentin ...
03.09.2015
Women in Business
Kolumne
Abkühlung gesucht: Migration positiv gesehen
Meteorologisch ist die heisse Jahreszeit vorbei, politisch beginnt sie erst. Hitzige Themen werden die Wahlen im Herbst dominieren. So etwa das «Asylchaos», das populistisch beschworen wird. Dabei überschattet diese Diskussion eine wichtige Angelegenheit, die wir in naher Zukunft ...
30.08.2015
Schweiz am Sonntag
Kolumne
Standortförderung
Von der Rabenmutter zur Supernanny
Lange behandelten Schweizer Firmen die Kinderbetreuung ihrer Mitarbeiter ehe stiefmütterlich. Das hat sich mittlerweile ...
21.08.2015
mmf empfiehlt
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Warum Frauen weniger verdienen als Männer
Die Lohnschere zwischen Frau und Mann hält sich hartnäckig. Die dazu erhobenen Zahlen stossen jedoch auf Kritik. Umstritten ...
21.08.2015
mmf empfiehlt
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Investorin Müller-Möhl neu im Aufsichtsrat von Fielmann
Fielmann-Filialen in der Schweiz sind lukrativ, der deutsche Optiker baut hier aus. Jetzt ist die Schweiz auch im Konzern ...
05.08.2015
mmf empfiehlt
Pressemitteilung
Frage an Bundesrat Alain Berset
Auf Einladung der «Schweizer Familie» haben 20 prominente Persönlichkeiten Bundesrat Alain Berset Fragen gestellt, die über das politische Tagesgeschäft hinausgehen.
01.08.2015
Schweizer Familie
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Visionen braucht das Land
Als letzten Freitag Dee Dee Bridgewater ihr Konzert am Festival da Jazz in St. Moritz mit dem Song „What a Wonderful World“ beendete, war es im Raum für einen kurzen Augenblick mausestill. Die amerikanische Jazzsängerin beeindruckte die Anwesenden mit ihrem Temperament und ihrer ...
19.07.2015
Schweiz am Sonntag
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Wohlstandsproblem Teilzeitarbeit
Warum Vollzeit arbeiten, wenn man sich Teilzeit leisten kann – und es sogar zum finanziellen Vorteil sein kann?
06.07.2015
mmf empfiehlt
NZZ
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Zu Gast bei SRF2
Carolina Müller-Möhl sprach mit Hansjörg Schultz in der Sendung „Musik für einen Gast“ über ihren Bildungsweg, ihr Engagement und ihre Lieblingsmusik.
07.06.2015
SRF
Radio Interview
Standortförderung
Denn sie wissen, was sie tun
Innerhalb einer Stunde sammelte vor zwei Wochen die American Foundation for Aids Research (amfAR) an ihrer Gala in Antibes 30 Millionen Euro für die Forschung im Kampf gegen Aids. Die Spender waren Hollywood-Stars wie Leonardo DiCaprio oder Diane Kruger, die während der «amfAR ...
07.06.2015
Schweiz am Sonntag
Kolumne
Standortförderung
Wir können auf unsere Schulen stolz sein
Der Schweizer Schulpreis geht dieses Jahr in die zweite Runde. Neu vergibt der Verein Forum Bildung den Schweizer Preis für ...
05.06.2015
Fritz&Fränzi
Interview
Bildung
Kids Benefit from Having a Working Mom
Women whose moms worked outside the home are more likely to have jobs themselves, are more likely to hold supervisory responsibility ...
15.05.2015
mmf empfiehlt
Harvard Business School
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Weshalb Teilzeitarbeit so beliebt ist
Die Teilzeitarbeit gilt als Wundermittel, um Frauen und auch ältere Arbeitskräfte vermehrt in den Arbeitsmarkt zu integrieren. ...
13.05.2015
mmf empfiehlt
NZZ
Vereinbarkeit Beruf und Familie
12 Fragen an...Susanne Leutenegger Oberholzer
Carolina Müller-Möhls 12 Fragen an engagierte Politikerinnen
12.05.2015
Girls Drive
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Design Your Life
Ladina Schauer über Lebensentwürfe im Wandel
12.05.2015
Girls Drive
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Das geteilte Alphatier
Der Fachkräftemangel zwingt die Wirtschaft zum Handeln. Flexible Arbeitsmodelle wie Jobsharing helfen bei der Vereinbarkeit ...
11.05.2015
mmf empfiehlt
NZZ
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Didaktische Materialien zu den Ausstellungen
Auf dieser Seite finden Sie die didaktischen Materialien der Ausstellungen «GELD. Jenseits von Gut und Böse», «ENTSCHEIDEN. ...
05.05.2015
mmf empfiehlt
Event
Bildung
Was gut ist für Frauen ...
... nützt auch Männern. Von Gleichberechtigung profitieren alle. von Kerstin Bund
03.05.2015
mmf empfiehlt
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Zwei Wochen sind ein Witz
Männer, die allein den Kinderwagen durch die Stadt schieben, sind keine Seltenheit mehr. Doch das Selbstbewusstsein der ...
25.04.2015
mmf empfiehlt
NZZ
Vereinbarkeit Beruf und Familie
«Alle Award-Gewinner der letzen Jahre sind noch heute erfolgreich am Markt»
Carolina Müller-Möhl präsidiert seit zehn Jahren die interdisziplinäre Jury des Swiss Economic Award, dem wichtigsten ...
23.04.2015
NZZ
Interview
Standortförderung
400 Kandidatinnen für VR-Mandate
Der Vorschlag des Bundesrats, eine «weiche» Frauenquote einzuführen, ruft die Arbeitgeber auf den Plan. Der Verband stellt ...
22.04.2015
mmf empfiehlt
NZZ
Meine Meinung: Die Kleinfamilie im Umbruch
annabelle-Autorin Carolina Müller-Möhl ist überzeugt, Kind und Job unter einen Hut zu bekommen und fordert eine Anpassung der gesellschaftlichen Sicht auf Familienmodelle.
21.04.2015
annabelle
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Der neue Traumjob: Verwaltungsrätin
Immer mehr Frauen interessieren sich für Mandate in einem Verwaltungsrat. Doch der Weg dahin ist weit. Experten sagen, wie ...
20.04.2015
mmf empfiehlt
Handelszeitung
Staatlicher Appell an soziale Verantwortung
Soll der Bund Schweizer Unternehmen moralisch an ihre internationale soziale Verantwortung erinnern, oder delegiert er damit ...
20.04.2015
mmf empfiehlt
NZZ
Standortförderung
TED, die Mutter aller Konferenzen
Im Zeitalter der digitalen Social-Media-Gesellschaft ist es ein schon beinahe exotisches Unterfangen, eine Kolumne auf gedrucktem Papier zu schreiben. Das Geschriebene geht nicht in Minuten online und wird von der «Digital Community» nicht sofort kommentiert. Ist das auf Papier ...
19.04.2015
Schweiz am Sonntag
Kolumne
Bildung
Reden ist Gold
Für die Entwicklung von Kindern ist es entscheidend, dass die Eltern von Geburt an mit ihnen sprechen. Früher Spracherwerb ...
19.04.2015
mmf empfiehlt
NZZ am Sonntag
Schuld sind auch die befristeten Verträge
Warum fehlen Frauen in der Wissenschaft? Weil ihnen Vorbilder fehlen, Wissenschaftskarriere mit Familie schlecht zu vereinbaren ...
17.04.2015
mmf empfiehlt
Artikel
Der Schweizer Stiftungsreport 2015
Das Stiftungswachstum in der Schweiz hält ungebrochen an: Bei 363 neu gegründeten Stiftungen zählt der heute publizierte ...
01.04.2015
mmf empfiehlt
CEPS
Standortförderung
Stärken kennen – Potenziale entfalten
Schulen, Schulleiter, Lehrer und Schüler haben viele Hürden zu meistern. Erfreulicherweise wissen viele mit den Herausforderungen umzugehen. Sie nutzen ihre Stärken und entfalten ihr Potenzial. Diese Qualitäten sollen in unserer Gesellschaft bekannter werden. Der Schweizer Schulpreis ...
17.03.2015
Schulpraxis
Artikel
Bildung
Gemeinsam für Frühförderung
Carolina Müller-Möhl hat zusammen mit 49 Unternehmern in einem öffentlichen Schreiben den Vereinten Nationen dazu gratuliert, ...
15.03.2015
ReadyNation
Letter to UN
Bildung
Jan Dams et al. - Merkel will die Deutschen durch Nudging erziehen
Mit Strategien aus der Verhaltensforschung will Kanzlerin Merkel die Deutschen zu Musterbürgern machen. Kritiker halten ...
12.03.2015
mmf empfiehlt
Artikel
Standortförderung
World Bank Group to Seek Key Certification on Workplace Equality
The World Bank Group has committed to achieving EDGE certification—a key global standard for workplace gender equality, ...
11.03.2015
mmf empfiehlt
EDGE Certificate
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Frauen im Film – wenn weibliche Anliegen Nebenrollen spielen
An den Solothurner Filmtagen 1990 führten einige Frauen ihre Filme auf der Toilette vor, um gegen die mangelnde Sichtbarkeit ...
04.03.2015
mmf empfiehlt
SRF Kulturplatz
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Kinder auf Eis – zwischen Wahlfreiheit und Erwartungsdruck
«Egg Freezing», Einfrieren von Eizellen, ist das jüngste Angebot bei der Nachwuchsplanung. Frauen können voll auf Karriere ...
04.03.2015
mmf empfiehlt
SRF Kulturplatz
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Her mit den Chefinnen
Frau, ambitioniert, sucht Kaderstelle. In der Schweiz ein oftmals frustrierender Knochenjob. Doch auch hier gibt es immer ...
01.03.2015
mmf empfiehlt
Women in Business
Vereinbarkeit Beruf und Familie
12 Fragen an... Aline Trede
Carolina Müller-Möhls zwölf Fragen an engagierte Politikerinnen
01.03.2015
Girls Drive
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Wie tickt die Generation Y?
Die jüngste Generation von Arbeitnehmern gilt als bequem, idealistisch und wenig karriereorientiert. Wirklich wahr? Eine ...
01.03.2015
mmf empfiehlt
Studie zur Generation Y
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Matthias Daum - Was Familien wirklich helfen würde
Ein Gespräch mit Remo Largo, dem berühmtesten Kinderarzt der Schweiz, und Monika Bütler, der bekanntesten Ökonomin des ...
23.02.2015
mmf empfiehlt
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Nadine Jürgensen - Familien zahlen weniger Steuern
In der Debatte um die CVP-Familieninitiative geht vergessen, dass Paare mit Kindern in den letzten Jahren steuerlich bereits ...
10.02.2015
mmf empfiehlt
NZZ
Vereinbarkeit Beruf und Familie
SRF: Wenn Eltern ihre Kinder bezahlen
Mit einem so genannten Jugendlohn sollen Kinder lernen, Verantwortung für ihre Ausgaben zu übernehmen. Für Kleider, Schuhe ...
02.02.2015
SRF
Artikel
Bildung
Wirtschaftsfrauen über die Frauenquote
Der Bundesrat setzt auf eine Quote, um den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen. In der Rundschau bekennen Wirtschaftsfrauen ...
28.01.2015
SRF
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Bewegte Frauen
In ihrem Buch «Mäzeninnen: Denken ‒ Handeln ‒ Bewegen» beleuchten Elisa Bortoluzzi Dubach und Hansrudolf Frey das ...
19.01.2015
Migros Magazin
Artikel
Standortförderung
mmf - review 2014
«Impulse geben. Debatten anstossen. Sich engagieren»: Das wollen wir mit der Müller-Möhl Foundation (mmf).Wir verstehen uns als Ideengeber, Ideenförderer und Ideenunterstützr, und sehen uns nicht als Wohltätigkeitsinstitution, sondern als Einrichtung für ein gelebtes, engagiertes ...
01.01.2015
Jahresrückblick 2014
Jahresbericht
Rethink What You “Know” About High-Achieving Women
As researchers who have spent more than 20 years studying professional women, we have watched with interest the recent surge ...
01.12.2014
mmf empfiehlt
Harvard Business Review
Vereinbarkeit Beruf und Familie
UBS Mitarbeitermagazin - Dem Geld einen Sinn geben
Gott ist tot. Der Götze der Neuzeit ist das Geld. Diesen Gedanken formulierte der Philosoph und Soziologe Georg Simmel vor ...
01.12.2014
We - UBS Mitarbeiter Magazin
Artikel
Standortförderung
F. Siegfried - Warum schon 12-Jährige einen Lohn erhalten sollen
Mit dem Jugendlohn müssen mein Bruder und ich unsere Ausgaben selber einteilen», erklärt Jan Lukas Lehmann aus Wohlen ...
17.11.2014
mmf empfiehlt
Blick
Bildung
Nadine Jürgensen - Die Suche nach dem gemeinsamen Nenner
Vorstösse für einen Elternurlaub sind bisher immer gescheitert. Nun scheint es, als gäbe es einen grundsätzlichen minimalen ...
12.11.2014
mmf empfiehlt
NZZ
Bildung
12 Fragen an... Karin Keller-Sutter
Carolina Müller-Möhls zwölf Fragen an engagierte Politikerinnen
12.11.2014
Girls Drive
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
When Women Thrive - Business Thrive
Mercer Gender Diversity - When Women Thrive from Mercer Insights Despite overwhelming evidence that engaged female talent ...
06.11.2014
mmf empfiehlt
Mercer Study
Vereinbarkeit Beruf und Familie
J. Büchi - Krippen sollen Gratis und rund im die Uhr offen sein
Erziehungsexperte Remo Largo fordert einen Systemwechsel im Schweizer Kinderbetreuungs-System. Auch Politiker aus dem links-grünen ...
05.11.2014
mmf empfiehlt
20Minuten
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Nadine Jürgensen - Umgang mit Geld lernen dank Jugendlohn
Ein Modell, das in der Schweiz zurzeit von Fachleuten als Möglichkeit empfohlen wird, nennt sich Jugendlohn. Das Prinzip ...
04.11.2014
mmf empfiehlt
NZZ
Bildung
Schuldenprävention mit Jugendlichen: Was bringt der Jugendlohn?
Fragen wie «Wirkt Schuldenprävention? Was schützt junge Menschen vor der Verschuldung?» bewegen und es gilt, für die richtigen Zielgruppen das Richtige zu tun. Schuldenprävention ist ein junges Arbeitsgebiet und bis vor kurzem existierten keine konsolidierten Daten darüber, ...
03.11.2014
mmf empfiehlt
Meier Magistretti et al
Bildung
Jugendlohn - Umgang mit Geld früh gelernt
Das Modell Jugendlohn funktioniert! Eine erste Evaluation der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit des sogenannten Jugendlohns, bei dem Jugendlichen ein fixer Betrag pro Monat zur Verfügung gestellt wird, hat ergeben, dass dieses Modell ein wirksames Mittel gegen die Jugendverschuldung ...
03.11.2014
mmf empfiehlt
Studie
Bildung
Gleichberechtigung in Firmen ist messbar
Bei der Gleichstellung ist der Lohn bloss eines von vielen Kriterien. Von Carolina Müller-Möhl
29.10.2014
Tages Anzeiger
Kommentar
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Avenir Suisse - Schweizer Stiftungswesen im Umbruch
Der Schweizer Stiftungsstandort ist hoch entwickelt. Es gibt deutlich mehr Stiftungen und ein höheres Spendenaufkommen pro Einwohner als in anderen europäischen Ländern. Das Gesamtvermögen gemeinnütziger Stiftungen wird auf über 70 Mrd. Fr. geschätzt, ihre jährlichen Ausschüttungen ...
30.09.2014
mmf empfiehlt
Studie
Bildung
Hansueli Schöchli - Mini Frauenquote für Schweizer Firmen
Kotierte Unternehmen sollen künftig mindestens eine Frau im Verwaltungsrat haben und generell für eine «angemessene» ...
29.09.2014
mmf empfiehlt
NZZ
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Emma Watson at the UN Campaign 2014
Earlier this summer, fresh from college graduation, Emma Watson, was named a U.N. Women Goodwill Ambassador. Though the ripples ...
22.09.2014
mmf empfiehlt
Emma Watson at the UN Campaign
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Charlotte Jacquemart - Gleichstellung: Plötzlich geht's vorwärts
Eine Zertifizierung, made in Switzerland, verhilft der Gleichstellungsdebatte zu einem Quantensprung. L’Oréal ist die ...
14.09.2014
mmf empfiehlt
NZZ am Sonntag
Vereinbarkeit Beruf und Familie
12 Fragen an... Natalie Rickli
Carolina Müller-Möhls zwölf Fragen an engagierte Politikerinnen
07.09.2014
Girls Drive
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Fritz + Fränzi - Fit fürs Comeback
Der Wiedereinstieg ins Berufsleben ist nach der Familienzeit für viele Mütter schwer. Dabei ist der Arbeitsmarkt immer ...
01.09.2014
mmf empfiehlt
Fritz + Fränzi
Vereinbarkeit Beruf und Familie
CSRI: The CS Gender 3000 - Women in Senior Management
Greater gender diversity in companies’ management improves their financial performance. A new Credit Suisse Research Institute ...
01.09.2014
mmf empfiehlt
Credit Suisse Research Institute
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Washington Post - A seal of approval for corporate gender equality
On Tuesday, L'Oreal USA announced that it is the first company in America to receive the EDGE (Economic Dividends for Gender ...
26.08.2014
mmf empfiehlt
Washington Post
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Engagieren wir uns!
Es reicht nicht, Schweizer zu sein. Erst der Citoyen verändert die Welt. Verehrter Leser, verehrte Leserin, dies ist meine letzte Kolumne für die ZEIT. Die Essenz aller Texte, die ich in den letzten zwei Jahren an dieser Stelle geschrieben habe, lässt sich in einem Wort verdichten: ...
14.08.2014
DIE ZEIT
Kolumne
Standortförderung
Sonntags Zeitung - Zünftige Ausbildung sorgt für stabile Ehe
Eine Studie zeigt, dass Partnerschaften, in denen sich beide auf Augenhöhe bewegen, länger halten. Die Zürcher Zünfter ...
03.08.2014
mmf empfiehlt
Sonntagszeitung
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Mäzeninnen - Denken, Handeln, Bewegen
Mäzenatisches Wirken hat auch eine lange weibliche Tradition: Dieses Buch vermittelt einen Überblick über die Geschichte der weiblichen Philanthropie und belegt damit, dass Mäzenatentum in unzähligen Situationen der Geschichte besonders erfolgreich von Frauen ausgegangen ist. ...
01.08.2014
mmf empfiehlt
Buch
Standortförderung
Wegbereiterinnen der modernen Schweiz - Frauen, die die Freiheit lebten
Die Schweizer Gesellschaft von heute verdankt mutigen und kämpferischen Frauen die Gleichberechtigung der Geschlechter. ...
17.07.2014
mmf empfiehlt
Buch
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Charlotte Jacquemart - Bald fehlen 430 000 Angestellte
Der Schweiz und Deutschland droht ein drastischer Mangel an Arbeitskräften. Das wird zunehmend zum Standortnachteil. Von ...
13.07.2014
mmf empfiehlt
NZZ am Sonntag
Standortförderung
Jugendlohn statt Sackgeld
Wie man lernen kann, mit eigenem Geld umzugehen. Die Sommerferien stehen vor der Türe. Da mag es paradox erscheinen, über den Umgang von Jugendlichen mit Geld zu schreiben. Ist es aber nicht: Denn während die einen in den Süden reisen, suchen sich die anderen eine Arbeit, um sich ...
03.07.2014
DIE ZEIT
Kolumne
Bildung
Eine Powerfrau generiert noch mehr Power
Sie ist Innovatorin und Vordenkerin und engagiert sich für Frauen in diversen Bereichen. Nur logisch, dass sie sich auch ...
01.07.2014
Jazz'n'more
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Den Vätern sei dank!
Ein Lob auf all die Männer, die für ihre Kinder da sein wollen. An dieser Stelle haben Sie schon öfters darüber gelesen, ...
05.06.2014
DIE ZEIT
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Swiss Economic Award 2014
Carolina Müller-Möhl, Jurypräsidentin Swiss Economic Award und Präsidentin Müller-Möhl Foundation. Es ist augenfällig, ...
01.06.2014
Women in Business
Interview
Standortförderung
12 Fragen an... Barbara Schmid-Federer
Carolina Müller-Möhls zwölf Fragen an engagierte Politikerinnen
07.05.2014
Girls Drive
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Die Schule muss neue Kompetenzen lehren
Von Carolina Müller-Möhl. Ja, ich bin gerne in die Schule gegangen. Geschichte hat mich fasziniert, deutsche Literatur ...
01.05.2014
WIR Kaufleute
Artikel
Bildung
Seismografen und Impulsgeber
Moderne Stiftungen mischen sich ein – und das ist gut so. Früher war es das Engagement einiger weniger Engagierter, heute ist die Philanthropie eine globale Bewegung. Moderne Stiftungen mischen sich in den politischen und gesellschaftlichen Diskurs ein und bringen Themen aufs ...
30.04.2014
DIE ZEIT
Kolumne
Standortförderung
Jungunternehmertum fördern
Rund 250 Jungunternehmen haben sich dieses Jahr für den Swiss Economic Award beworben. Carolina Müller-Möhl, Jurypräsidentin des Swiss Economic Award, im Gespräch über den bedeutendsten Schweizer Preis für Jungunternehmen.
16.04.2014
NZZ
Interview
Standortförderung
Stups mich!
Wie ich zur überzeugten Anhängerin von "Nudges" wurde Rauchen ist ungesund. Trotzdem greifen gerade viele junge Frauen ...
03.04.2014
DIE ZEIT
Kolumne
12 Fragen an... Tina Moser
Carolina Müller-Möhls zwölf Fragen an engagierte Politikerinnen
10.03.2014
Girls Drive
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Sorry liebe Studenten!
Wer am meisten unter der Annahme der SVP-Initiative leidet. Die Nachbeben der Abstimmung vom 9. Februar sind auch einen ...
06.03.2014
DIE ZEIT
Kolumne
Standortförderung
«Kuschelpädagogik? So ein Blödsinn!»
Frau Müller-Möhl, sind Sie gerne zur Schule gegangen? Ja, sehr. Und je älter ich wurde, je näher die Matura rückte, desto lieber. Einfach, weil mich die Themen, die gelehrt wurden, immer mehr interessierten. Welches waren ihre Lieblingsfächer? Ich habe deutsche Literatur geliebt ...
05.03.2014
Via
Interview
Bildung
Frank Arnold - Der beste Rat den ich je bekam
"Was war der beste Rat, den Sie je bekamen?" Auf diese Frage, die niemanden unberührt lässt, geben in diesem Buch über ...
01.03.2014
mmf empfiehlt
Buchbeitrag
Standortförderung
Happy Birthday Ladies Drive!
Wir gratulieren Ladies Drive zum 7. Geburtstag – und zur 25. Ausgabe!
01.03.2014
Ladies Drive
Vereinbarkeit Beruf und Familie
«Bringen Sie nicht nur kernige Parolen, Herr Blocher!»
Sehr geehrter Herr Altbundesrat Blocher Als Unternehmer waren Sie erfolgreich. Die Ems-Chemie floriert in der Schweiz ...
16.02.2014
SonntagsBlick
Offener Brief
Standortförderung
Milizionäre vor!
Wieso Selbsterfüllung nicht alles ist. "The ME ME ME Generation" . So lautete die Schlagzeile auf der Titelseite des Magazins ...
06.02.2014
DIE ZEIT
Kolumne
Standortförderung
Schulen in der Schuld
Vor einigen Jahren hing in der Stadt Zürich ein provokantes Plakat. Nur ein Wort war darauf zu lesen: "Zuvielisation". Die ...
09.01.2014
DIE ZEIT
Kolumne
Bildung
mmf - review 2013
Wir identifizieren gesellschaftspolitische Herausforderungen in der Schweiz und stellen uns der Aufgabe, für diese innovative, selbsttragende und nachhaltige Lösungen zu finden. Die Müller-Möhl Foundation (mmf) lebt die Werte ihrer Stifterin Carolina Müller-Möhl, die sich als ...
01.01.2014
Jahresrückblick 2013
Jahresbericht
Wirkt Schuldenprävention?
Schuldenprävention wird immer wichtiger. Aber wirkt sie auch? Akteure aus der Jugendpolitik, der Schuldenprävention und dem Stiftungswesen haben die Hochschule Luzern beauftragt, die Wirksamkeit von Schuldenprävention zu untersuchen. Die Studie „Wirkt Schuldenprävention?“ ...
09.12.2013
Hochschule Luzern
Studie
Bildung
Schulen haben Lob verdient
Erstmals wurde der Schweizer Schulpreis verliehen. Statt guter Noten waren besondere Ideen gefragt. Warum das Sinn macht, erklärt Stifterin Carolina Müller-Möhl.
06.12.2013
Neue Luzerner Zeitung
Interview
Bildung
Carolina Müller-Möhl im Einsatz
Philos der Freund. Ánthrōpos, der Mensch. Philanthropie ist somit die griechische Bezeichnung für menschenfreundliches ...
05.12.2013
Women in Business
Artikel
Standortförderung
Tue Gutes und rede darüber
Carolina Müller-Möhl engagiert sich für frühkindliche Bildung, weil absehbar ist, dass staatliche Budgets künftig nicht mehr für alle gesellschaftlichen Bedürfnisse ausreichen.
04.12.2013
Du-Magazin
Interview
Standortförderung
Schulen sind keine Fabriken
Carolina Müller-Möhl ist Mitinitiantin des ersten Schweizer Schulpreises und Präsidentin der gleichnamigen Stiftung, die den Preis mitsponsert. Die Unternehmerin wünscht sich mehr Frühförderung und Lob für Schulen.
02.12.2013
Migros Magazin
Interview
Bildung
12 Fragen an... Jacqueline Fehr
Carolina Müller-Möhls zwölf Fragen an engagierte Politikerinnen
02.12.2013
Girls Drive
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Google der beste Lehrer aller Zeiten
Zurzeit findet eine sehr lebendige Debatte darüber statt, was Bildung heute leisten muss und wie die Schulen im Zeitalter ...
28.11.2013
DIE ZEIT
Kolumne
Bildung
Mogelpackung mit Nebenwirkungen
Unternehmerin Carolina Müller-Möhl über die Familieninitiative. Politiker entpuppen sich immer mal wieder als wahre Verpackungskünstler. Und sie haben damit Erfolg. Wer konnte schon dagegen sein, «der Abzockerei» einen Riegel zu schieben, und wer würde sich einer «Familieninitiative» ...
10.11.2013
SonntagsZeitung
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Steig zu uns hinab!
Es kommt nicht zu oft vor, dass mich ein Vortrag von A bis Z fesselt. Genau dies schaffte Katja Gentinetta, Philosophin und ...
31.10.2013
DIE ZEIT
Kolumne
Standortförderung
Montagsinterview mit Carolina Müller-Möhl
Carolina Müller- Möhl ist eine der reichsten Frauen der Schweiz. Die Investorin macht sich unter anderem stark für mehr Frauen in Führungspositionen und ein besseres Bildungssystem. Man müsse aber nicht unbedingt Geld haben, um andere zu unterstützen, sagt sie.
28.10.2013
Berner Zeitung
Interview
Standortförderung
Matthias Müller - Karrierefrauen müssen keine Rabenmütter sein
Mütter haben es nicht leicht. Machen Sie trotz Kindern Karriere, stossen sie in Teilen der Gesellschaft auf Ablehnung. Bleiben ...
09.10.2013
mmf empfiehlt
NZZ
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Die Oberleitung unserer Gesellschaft
Seit den tragischen Suiziden von Carsten Schloter und Pierre Wauthier spekulieren die Medien über das "Warum"? Dramatische ...
02.10.2013
DIE ZEIT
Kolumne
Standortförderung
Freiheit, Reichtum und Familie
Sie gilt als privilegierte Leistungsträgerin, doch gibt sie nichts auf das Urteil anderer: Eigenverantwortung, sagt Carolina Müller-Möhl, stehe für sie an erster Stelle. Gleichzeitig will sie die staatliche Infrastruktur für Kinderbetreuung ausbauen, um die Wahlfreiheit der ...
01.10.2013
Schweizer Monat
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
12 Fragen an... Christa Markwalder
Carolina Müller-Möhls zwölf Fragen an engagierte Politikerinnen
01.10.2013
Girls Drive
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Die Wirtschaft auf der Suche
Pilatus - Über 230 Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik konnte das Wirtschaftsforum auf den Pilatus locken. Auch ...
06.09.2013
NZZ
Pressemitteilung
Bildung
3. Zentralschweizer Wirtschaftsforum
Bildung - Innovation - Arbeitskräfte: Quelle komparativer Vorteile für die Zentralschweiz? Anlässlich des 3. Zentralschweizer Wirtschaftsforum referierte Carolina Müller-Möhl zum Thema "Was erwartet die Wirtschaft vom Bildungssystem? Was verlangt die Bildung von der Wirtschaft?" ...
05.09.2013
Special Review
Artikel
Bildung
Der Krippen-Wahnsinn
Wer möchte nicht, dass unsere Kinder in der besten aller Welten aufwachsen? In der Schweiz, einem Land, das höchste Qualität und präzise Regeln praktisch in seiner DNA des Landes gespeichert hat, gilt dies...
05.09.2013
DIE ZEIT
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Schweizer Schulpreis: 3 AG-Schulen im Final
Der private Bildungs-Verein „Forum Bildung" ist auf der Suche nach der besten Schweizer Schule. 3 Aargauer Schulen haben ...
26.08.2013
Radio Argovia
Interview
Bildung
Unternehmer in die Politik!
Sommer ist, wenn in der Schweiz die Regierung auf ihr "Bundesrats-Reisli" geht und sich unsereins an Kulturevents, wie dem ...
25.07.2013
DIE ZEIT
Kolumne
Standortförderung
3 Fragen an Carolina Müller-Möhl
...
01.07.2013
Women in Business
Interview
Standortförderung
Mutmacherinnen - Zehn Erfolgsgeschichten gelungener Wiedereinstiege
'Mutmacherinnen", das Buch zur Managementweiterbildung "Women Back to Business", ist erschienen.
01.07.2013
mmf empfiehlt
Women Back to Business
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Aus Opas Zeiten
Wenn ein mächtiger Mann sagt, was er wirklich über Frauen denkt
27.06.2013
DIE ZEIT
Kolumne
Preise machen Freude!
Auszeichnungen sind ein wichtiger Anreiz, Gutes und Besseres zu tun
06.06.2013
DIE ZEIT
Kolumne
Standortförderung
15 Jahre Swiss Economic Award
Mehr Förderangebote, weiterhin schwierige Finanzierung – manches bleibt, aber viel hat sich getan in der Start-up-Szene. ...
05.06.2013
Swiss Economic Forum
Artikel
Standortförderung
Eine Begegnung mit der Investorin und Philanthropin Carolina Müller-Möhl
Sie ist eine der wohlhabendsten Schweizerinnen, einflussreiche Investorin und engagierte Philanthropin. Die 44-Jährige über Geld und Rendite, soziale Gerechtigkeit und Aha-Erlebnisse in der Antarktis.
05.06.2013
Annabelle
Interview
Standortförderung
12 Fragen an... Pascale Bruderer
Carolina Müller-Möhls zwölf Fragen an engagierte Politikerinnen
17.05.2013
Girls Drive
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Erfolg kommt nicht von alleine
Erfolg kommt nicht von alleine. Im Zusammenhang mit der Preisverleihung des Swiss Economic Awards 2013 spricht ...
28.04.2013
Swiss Economic Forum
Interview
Standortförderung
Wahrheit übers Lügen
Wann haben Sie das letzte Mal gelogen? Gerade eben? Dann geht es Ihnen wie mir. Als mich mein Buchhalter im Büro anrief, ...
25.04.2013
DIE ZEIT
Kolumne
PwC's NextGen - A Global Generational Study
The largest, most comprehensive global generational study ever conducted into the attitudes of “Millennial” employees ...
01.04.2013
mmf empfiehlt
PwC's NextGen - A Global Generational Study
Vereinbarkeit Beruf und Familie
UNICEF Bericht - Zur Situation der Kinder in Industrienationen
Das UNICEF Research Center publiziert einen Ländervergleich zur Situation der Kinder in 29 Industrienationen. Die Schweiz ...
01.04.2013
mmf empfiehlt
UNICEF Office of Research
Bildung
Sheryl Sandberg - Lean In
In Deutschland sitzen in den Vorständen der 100 umsatzstärksten Firmen gerade einmal 3 Prozent Frauen. International sieht ...
30.03.2013
mmf empfiehlt
Econ Verlag
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Gefährlich entfremdet
Ich war in Indien bei einem Kongress für Familienunternehmen, als mich die Abstimmungsergebnisse vom 3. März erreichten: ...
27.03.2013
DIE ZEIT
Kolumne
Standortförderung
Financial Education Goes Global
All ready for Global Learn Money Week 2013, that will take place from 15 to 22 March in more than 50 countries around the ...
05.03.2013
mmf empfiehlt
Event
Bildung
THE CURRENT STATE OF CORPORATE GENDER EQUALITY - Edge Benchmarking Report
The role of women in the workplace is a discussion that has evolved from a matter of equality and social justice to a matter ...
01.03.2013
mmf empfiehlt
Edge - Benchmarking Report
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Von Kindern und Kühen
Die SVP liebt die Provokation mit drastischen Bildern. In ihrem Kampf gegen den Familienartikel schreckt sie nicht davor zurück, verzweifelte »Staatskinder« hinter Gittern zu zeigen oder die unglücklichen Kleinen mit einer Marke am Ohr zu kennzeichnen. Kinder wie Kühe?
28.02.2013
Du-Magazin
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Unfaire Situation
Es war Anfang Februar in Bern. Christian Lindner, ehemaliger Generalsekretär und Hoffnungsträger der deutschen FDP, Claudine ...
26.02.2013
Neue Zürcher Zeitung
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Eine Kur mit Nebenwirkungen
Dass das Wort »Abzocker« in der Schweiz, die traditionell nie eine Wutgesellschaft war, überhaupt salonfähig wurde, haben ...
31.01.2013
DIE ZEIT
Kolumne
Standortförderung
Zeit der Besinnung
Kürzlich ertappte ich mich dabei, wie ich mitten im Gedränge der hell beleuchteten Zürcher Bahnhofstraße in Gedanken ...
20.12.2012
DIE ZEIT
Kolumne
Swiss Giving Pledge!? Gesellschaftliches Engagement aus Unternehmersicht - eine Schweizer Standortanalyse
Alles begann im Jahr 2009, als David Rockefeller zu einem Dinner lud. Unter den geladenen Gästen befanden sich auch Warren Buffet und das Ehepaar Bill und Melinda Gates. Das Thema des Abends: Philanthropie.
01.12.2012
Publikation
Buchbeitrag
Standortförderung
Gestalten Sie mit!
Es war im Sommer dieses Jahres, als wir im Kanton Zürich zum letzten Mal über eine Bildungsvorlage abstimmen konnten – ...
22.11.2012
DIE ZEIT
Kolumne
Bildung
Ich bin so frei, meine Pflicht zu tun
Als Vorstandsmitglied der Schweizer Management Gesellschaft, einer Netzwerk- und Weiterbildungsplattform für Führungspersönlichkeiten, war ich dieses Jahr im Organisationskomitee, welches das jährlich stattfindende Forum vorbereitet. Das Thema sollte die Teilnehmenden bereits ...
25.10.2012
DIE ZEIT
Kolumne
Standortförderung
Martin Senti - Managerinnen verzweifelt gesucht
Die Kontroverse um Geschlechterquoten ist alles andere als neu. Erfrischend ist allenfalls, dass sie nicht mehr so strikt ...
22.10.2012
mmf empfiehlt
NZZ
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Schweizer Illustrierte - Über Frauen, Männer und die Sache mit der Quote
Frank A. Meyer und Marc Walder Über Frauen, Männer und die Sache mit der Quote
22.10.2012
mmf empfiehlt
Schweizer Illustrierte
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Die Zukunft liegt in den Händen der Männer und Frauen
Carolina Müller-Möhl ist Präsidentin der Müller-Möhl Group, einem Single Family Office, und engagiert sich in zahlreichen ...
15.10.2012
Stiftung&Sponsoring
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Reden wir endlich über Geld!
Die Hiobsbotschaften drehen sich heute nicht mehr um Mord und Totschlag, sondern werden von Moody’s und Co. verkündet. ...
20.09.2012
DIE ZEIT
Kolumne
Bildung
Schweizer Monat - Helvetia steht nicht am Bügelbrett
Als politische Identifikationsfigur existiert die Helvetia seit über 300 Jahren. Jenseits des Sinnbilds sieht es mit der ...
01.09.2012
mmf empfiehlt
Schweizer Monat
Bildung
Interview zum Schweizer Schulpreis
Interview mit Carolina Müller-Möhl zum Schweizer Schulpreis.
01.09.2012
Interview
Schweizer Schulpreis
Bildung
Tue Gutes und sprich darüber
Wie das Schweizer Stiftungswesen revolutioniert wird.
23.08.2012
DIE ZEIT
Kolumne
Standortförderung
CSRI - Gender Diversity and Corporate Performance
The impact of gender diversity on corporate leadership has been widely debated for many years. In our review of the topic, ...
01.08.2012
mmf empfiehlt
Credit Suisse Research Institute
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Bildet Banden
Gemeinsam können Frauen und Männer die Geschlechterklischees durchbrechen.
19.07.2012
DIE ZEIT
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Scheitern verboten
Die Creme der Schweizer Wirtschaft und Politik war anwesend, als kürzlich am Swiss Economic Forum der bekannteste Jungunternehmer-Preis des Landes vergeben wurde. Aus neun herausragenden Geschäftsideen hatte die hochkarätige und breit abgestützte Jury drei Gewinner zu küren. ...
21.06.2012
DIE ZEIT
Kolumne
Standortförderung
Philanthropie ist weiblich
Philanthropie bedeutet nicht einfach Geld geben, sondern den Mut haben, die Verantwortung für die Förderung gesellschaftlicher ...
19.06.2012
Frauen und Finanzen
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Wer reich stirbt,stirbt in Schande
In der Schweiz laufen derzeit Vorbereitungen für ein mögliches «Spendenversprechen» nach amerikanischem Vorbild. Eine ...
16.06.2012
Neue Zürcher Zeitung
Artikel
Standortförderung
Unternehmertum kann man nicht lernen
Carolina Müller-Möhl hat gestern die begehrten Swiss Economic Awards verliehen. Im Interview spricht sie über ihre Begeisterung, ...
09.06.2012
Swiss Economic Forum
Interview
Standortförderung
Unser Land ist wie ein grosses Silicon Valley
Interview mit Carolina Müller-Möhl anlässlich der Swiss Economic Award Verleihung 2012, Sonderbeilage NZZ 6. Juni 2012. ...
06.06.2012
Swiss Economic Forum
Interview
Standortförderung
DOMO - Interview mit Giovanni di Lorenzo
"Frauen arbeiten effizienter"
01.06.2012
mmf empfiehlt
DOMO
Excellence Foundation Zurich - Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit
Welchen Einfluss hat frühkindliche Förderung auf das Wohl der Kinder und den gesamtwirtschaftlichen Wohlstand?
31.05.2012
mmf empfiehlt
Excellence Foundation
Bildung
Calli will selber machen
Die Unternehmerin Carolina Müller-Möhl über ihre Erziehung und die Frage, warum Firmen keine unabhängigen Verwaltungsräte ...
24.05.2012
DIE ZEIT
Interview
Standortförderung
Family Offices - Müller-Möhl Group, Switzerland
18.05.2012
Publikation
Buchbeitrag
Das nötige Rüstzeug
In den letzten wochen wurde die Frage, welches Bildungssystem und welche Lehrpersonen die Schweiz braucht, in Politik ...
14.05.2012
Tages Anzeiger
Brief
Bildung
Leidenschaftlich gerne Unternehmerin
10 Fragen an Carolina Müller-Möhl
12.05.2012
Unternehmer Zeitung
Interview
Standortförderung
Unternehmertum im Licht der gesellschaftlichen Verantwortung
Carolina Müller-Möhl publizierte im soeben erschienenen Buch des NZZ-Swiss Equity Guide «Family Office - Wege zum unternehmerischen Investieren» ein Kapitel zum Thema „Unternehmertum im Licht der Gesellschaftlichen Verantwortung“. Dabei erläutert sie verschiedene Ansätze ...
01.05.2012
Neue Zürcher Zeitung
Fachbeitrag
Standortförderung
Frauenquote: Chefinnen sind sich uneinig
Zur Debatte: In der Schweiz sind nur vier von 115 CEOs Frauen. Doch selbst Wirtschaftsfrauen versprechen sich wenig von einer ...
09.03.2012
Aargauer Zeitung
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Keine Frauenkarrieren ohne Karrierefrauen
Bei der Diskussion um die zunehmende Einwanderung qualifizierter Arbeitskräfte in die Schweiz wird ein Aspekt konsequent verschwiegen: Das Potenzial von gut und teuer ausgebildeten Frauen.
25.12.2011
SonntagsBlick Magazin
Essay
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Du kannst alles verlieren, (...) nur nicht das, was Du im Kopf hast.
Sie gilt als eine der reichsten Schweizerinnen, doch das reicht ihr nicht. Carolina Müller-Möhl engagiert sich seit Jahren ...
02.07.2011
Handelsblatt
Interview
Bildung
Discover Potentials
Das Thema des Swiss Economic Forum 2011 war der Anlass, ein ausführliches Gespräch mit Carolina Müller-Möhl zu führen.
26.05.2011
Women in Business
Interview
Standortförderung
DRS 1 Interview zum SEF
Interview mit Carolina Müller-Möhl zum Swiss Economic Award 2011.
21.05.2011
Interview
Swiss Economic Award
Standortförderung
Hand in Hand mit dem Kernbusiness
Das Wahrnehmen sozialer Verantwortung wird für Unternehmer zunehmend zur strategischen Entscheidung. Eine möglichst nahe Anbindung dieses Engagements ans Kerngeschäft stärkt nicht nur die Glaubwürdigkeit - sie wirkt sich auch positiv auf den Erfolg aus und wird messbar. Welche ...
30.04.2011
Wirtschafts Magazin
Artikel
Standortförderung
Digital - alles, immer überall?
Soziale Netzwerke sind nicht nur ein Segen. Umso wichtiger ist es, dass wir mit Facebook und Co. verantwortungsvoll umgehen. ...
11.03.2011
Bilanz
Kolumne
Bildung
CEO's fordern Bürokratieabbau statt Aktivismus
Keine weiteren Interventionen am Devisenmarkt: Firmenchefs mahnen die Nationalbank zur Zurückhaltung.
30.01.2011
SonntagsZeitung
Fokus WEF
Standortförderung
Macht nur keine Schulden
Statt über Staatsverschuldung zu reden wie am WEF, klären die Young Global Leaders Davoser Schüler über Geld und Unternehmertum ...
30.01.2011
SonntagsBlick
Artikel
Bildung
Was mich antreibt
Rund 750 junge Führungskräfte aus gut 90 Ländern engagieren sich bei den Young Global Leaders. Unter ihnen finden sich ...
28.01.2011
Young Global Leaders
Artikel
Bildung
Learn Money 2011: Podium Oekonomische Bildung
Young Global Leaders - World Economic Forum (WEF)
28.01.2011
Videobeitrag
WEF
Bildung
Financial Literacy: Rüstzeug für eine komplexe Welt
Learn Money: Warum sich solide wirtschaftliche und finanzielle Kenntnisse ein Leben lang bezahlt machen.
28.01.2011
Learn Money
Artikel
Bildung
WEF-Interview Carolina Müller-Möhl
Reto Lipp wollte wissen, wie sie ihre zahlreichen Verwaltungsrats-Mandate unter einen Hut bringt und was sie von einer Frauenquote ...
27.01.2011
Videobeitrag
WEF
Standortförderung
Young Global Leaders: WEF 2011
Medienbeiträge des Young Global Leaders Forum 2011
26.01.2011
Videobeitrag
WEF
Die Schulstunden unseres Geschichtslehrers waren eine Show
12 Fragen an Carolina Müller-Möhl, Unternehmerin
07.01.2011
Schulblatt des Kantons Zürich
Interview
Bildung
Das neue Herz von Europa
Die Gewichte in Weltwirtschaft und Weltpolitik verschieben sich. Die Schweiz ist gut aufgestellt, sollte aber beweglich ...
17.12.2010
Bilanz
Kolumne
Standortförderung
Kinder mit Schulden
Jeder fünfte Jugendliche in der Schweiz hat Schulden. Darum forciert Pro Juventute ihr Präventionsprogramm Kinder-Cash. ...
22.11.2010
Schweizer Illustrierte
Zitat
Bildung
Darauf sind wir stolz!
Jede der Topmanagerinnen hat einen ganz eigenen Werdegang. Was sie verbindet, ist eine gute Ausbildung, Durchsetzungsvermögen ...
20.11.2010
Schilling Report
Portrait
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Gesucht sind Frauen im Management
Carolina Müller-Möhl, Beirätin der "Generation CEO", erklärt, warum sie sich aus Überzeugung für die Initiative engagiert. ...
01.11.2010
"Generation CEO"
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Carolina Müller-Möhl zu Pro Juventute Schweiz
Interview mit Carolina Müller-Möhl
28.10.2010
Pro Juventute
Interview
Tellenkinder, aufgewacht!
Der Klamauk um die Bundesratswahlen war Täuschung. Das Interesse an der Politik ist dürftig, die Schweiz braucht mehr politische ...
08.10.2010
Bilanz
Kolumne
Bildung
Begabung kennt kein Geschlecht
Die Unternehmerin Carolina Müller-Möhl über Frauen in Top-Positionen, ihre Anlagestrategie und die NZZ.
28.06.2010
Aargauer Zeitung
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Eine Schule für «Millennials»
Computer in die Schulen? Nein: Schulen in die Computernetze! Die Generation der «Millennials» braucht nur noch eines: Bildung, ...
04.06.2010
Bilanz
Kolumne
Bildung
Anerkennung für das bereits Erreichte
Zwar lagen 2009 die Hürden für eine Firmengründung in der Schweiz höher als in den Vorjahren. Die Jungunternehmer-Szene hat die Wirtschaftskrise dennoch gut überstanden. Dies das Fazit von Carolina Müller-Möhl, Präsidentin der Jury des Swiss Economic Award.
02.06.2010
Handelszeitung
Interview
Standortförderung
Wirtschaft muss ein Schulfach werden
Nachgefragt: Carolina Müller-Möhl, Unternehmerin und Mitinitiantin von "Learn Money", im Gespräch mit Martin Spieler. ...
31.03.2010
Handelszeitung
Interview
Bildung
Intelligenz trägt Verantwortung
Weshalb der Stiftungsstandort Schweiz Zukunft hat. Und weshalb er besser gefördert werden sollte.
26.03.2010
Bilanz
Kolumne
Standortförderung
Der Zoo ist Vorbild
Carolina Müller-Möhl ist Präsidentin der Müller-Möhl Group. Seit 2005 sitzt die Politologin im Stiftungsrat des Zoo ...
01.03.2010
Zoo Journal
Interview
Standortförderung
Bereits ein Viertel der Jugendlichen ist heute verschuldet!
Interview mit der Unternehmerin und Young Global Leader Carolina Müller-Möhl.
01.03.2010
WEF Newsletter
Interview
Bildung
Young Global Leaders: WEF 2010
Medienbeitrag über das Young Global Leaders Forum 2010
27.01.2010
Videobeitrag
WEF
Leadership, Unternehmergeist, Engagement
Carolina Müller-Möhl: Leadership, Unternehmergeist, Engagement. Interview: Françoise Birnholz, Women's Forum Schweiz
20.01.2010
In Talk
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Frühes Lernen ist wichtig
Mit Carolina Müller-Möhl spricht Prof. Rudolf Isler über das Bildungswesen, die Stiftung Pestalozzianum und Zukunftsvisionen. ...
01.01.2010
ph Akzente
Interview
Bildung
Heute habe ich selten schlaflose Nächte
Frau Müller-Möhl, wir sitzen hier in Ihrem Besprechungszimmer vor einer Fotografie, die eine Hausfrau am gedeckten Tisch zeigt. Warum hängen Sie so ein Bild auf? Ich habe den amerikanischen Künstler Gregory Crewdson vor fünf Jahren an der Art Basel entdeckt und besitze mittlerweile ...
20.12.2009
Tages Anzeiger
Interview
Standortförderung
Kreative Nachhaltigkeit
Wer nachhaltig investiert, fördert auch die Kreativität. Und lässt so die Krise gelassen hinter sich.
04.12.2009
Bilanz
Kolumne
Standortförderung
Luftwege sichern
Es gibt neue Lichtblicke in der Zürcher Flughafenfrage. Nachhaltigkeit ist aber nicht ohne politischen Willen zu haben. Im ...
11.09.2009
Bilanz
Kolumne
Standortförderung
Die Vorbildrolle ganz zentral
Die Gesprächsteilnehmer betonen auf der Basis ihrer reichhaltigen Erfahrungen im Rahmen des Swiss Economic Forum die Notwendigkeit der Vorbildfunktion in der Führung. Sie weisen aber ergänzend auf interessante Beobachtungen zu diesem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln hin.
01.09.2009
Wirtschafts Magazin
Round Table
Standortförderung
Wirtschaft begreifen und das Leben verstehen
Wirtschaftsthemen gehören auch ins Schulzimmer – möglichst früh und dem Entwicklungsstand der Kinder angepasst. Die ...
09.08.2009
SonntagsBlick
Gast-Kolumne
Bildung
Kredite für Bettler sind bei uns zinslos
Muhammed Yunus erhält jede Woche Hunderte Interviewanfragen. Kein Wunder: Der Bankier aus Bangladesch hat bereits vor 33 Jahren ein Kreditsystem erfunden, das zuverlässig funktioniert.
09.08.2009
SonntagsBlick
Interview
Bildung
Assets Kleinkinder
Die Schweiz sollte sich gut um ihre Zukunft kümmern. Diese ist bereits geboren - und lebt mit ungleichen Chancen, schlecht betreut.
19.06.2009
Bilanz
Kolumne
Bildung
Durchhaltewille ist wichtiger geworden
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage ruft die Jurypräsidentin des Swiss Economic Award Jungunternehmer dazu auf, ihre eigene Firma zu gründen. Der Wirtschaftsnachwuchs sei gut aufgestellt, ist die Präsidentin der Müller-Möhl Group überzeugt.
13.05.2009
Handelszeitung
Interview
Standortförderung
Auf dem Prüfstand
Rücken Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in der Krise näher zusammen, kann das auch eine Chance sein.
09.04.2009
Bilanz
Kolumne
Standortförderung
Es wäre grundfalsch, aufgrund einer Krise in der Bildung zu sparen
Carolina Müller-Möhl sprach am ersten Swiss Talent Forum zum Thema Bildung. Das Forum fand vom 25. bis 29. Januar in ...
28.01.2009
Swiss Economic Forum
Interview
Bildung
Mehr über Risiken reden
Die Wall Street wankt. Wie wir in einer globalen Risikogesellschaft mehr Verantwortung übernehmen sollten.
10.10.2008
Bilanz
Kolumne
Standortförderung
Nachhaltigkeit und Fairness
Einen Kontrapunkt setzte dieser Tage die Stadt Genf. Dort diskutierten Banker, Wissenschaftler, Entwicklungsexperten und ...
09.10.2008
.ch
Kolumne
Standortförderung
Gender Diversity als Erfolgsfaktor - auch im Verwaltungsrat
Frauen sind gut fürs Geschäft. Wie wissenschaftliche Studien zeigen, tragen gemischte Führungsteams nicht nur zum Erfolg der Firma bei, sondern fördern auch die Qualität der Unternehmensführung. Frauen zu fördern, hiesse daher auch unseren wirtschaftlichen Wohlstand längerfristig ...
28.08.2008
Schweizer Arbeitgeber
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Weiblichkeit als Erfolgsfaktor im Verwaltungsrat
Round-Table-Gespräch: Weibliche Führungsqualitäten sind nachweislich eine grosse Bereicherung in Verwaltungsräten und im Management.
28.08.2008
Schweizer Arbeitgeber
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Nicht nur in der Schule lernen wir Akzente
Für viele Kinder steht der erste Schultag kurz bevor. Die meisten freuen sich riesig. Doch in den Köpfen ihrer Eltern ...
14.08.2008
punkt.ch
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Frauenpower setzt neue Akzente
Die Ferienzeit bietet die Chance, auch mal die Rollen zu wechseln. Jetzt können Männer mal den Haushalt und das Kinderhüten ...
09.07.2008
.ch
Kolumne
Vereinbarkeit Beruf und Familie
10 Fragen an Carolina Müller-Möhl
1. Warum sind Sie Unternehmerin mit einer Investmentgesellschaft geworden? Das war vor acht Jahren. Nach dem Unfalltod meines ...
01.06.2008
UnternehmerZeitung
Interview
Standortförderung
Höchstleistung hat ein Gesicht
Dieser Sommer ist die Saison der Höchstleistungen. Ob in Sport, Wirtschaft oder Politik: Es zählen persönliche Ressourcen ...
23.05.2008
Bilanz
Kolumne
Standortförderung
Lukesch und Spörri - Starke Worte
50 Persönlichkeiten über den Satz ihres Lebens Es gibt Sätze im Leben, die man nie vergisst. Sätze, die trösten. Sätze, ...
30.03.2008
mmf empfiehlt
Wörterseh Verlag
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Unternehmertum in Bewegung
Der Winter hat Bewegung ins Unternehmertum gebracht. Nur über die verstärkte Wahrnehmung ihrer sozialen Verantwortung kann ...
01.03.2008
Bilanz
Kolumne
Standortförderung
Management gegen Mobbing
Über psychischen Stress am Arbeitsplatz: Unsere Gesellschaft ist zwar erfolgreicher, aber auch ungemütlicher geworden. ...
08.02.2008
Bilanz
Kolumne
Standortförderung
Haben unseren Risikoappetit reduziert
Die Müller-Möhl Group hat ihre Beteiligung an der DKSH auf knapp 5% reduziert: Warum? Carolina Müller-Möhl: Dieser Schritt entspricht unserer Strategie, eine breite Diversifikation zwischen den verschiedenen Assetklassen wie Aktien, Private Equity, Immobilien, Obligationen etc. ...
06.02.2008
Handelszeitung
Interview
Standortförderung
Kompliment an Couragierte
Wer sich für das Allgemeinwohl einsetzt, sollte mehr Anerkennung finden. Damit sich in unserem Land ein Nährboden für Zivilcourage bilden kann.
09.11.2007
Bilanz
Kolumne
Standortförderung
Bekenntnisse
Was ich mag, was ich nicht mag. Carolina Müller Möhl, Politologin und Investorin. Was ich mag: Meine Familie. Persönlichkeiten ...
07.10.2007
Das Magazin
Artikel
Standortförderung
Cüpli und Kredite
«Charity-Events» machen Furore und rufen Nachahmer auf den Plan. Doch neben dem Spenden im Ballkleid werden andere Formen, ...
14.09.2007
Bilanz
Kolumne
Standortförderung
Bildung in der Schweiz - von hoher Bedeutung
Ohne attraktivere Betreuungsmöglichkeiten verliert die Schweizer Wirtschaft qualifiziertes weibliches Humankapital.
04.07.2007
Handelszeitung
Artikel
Bildung
Lob der Karrierefrau!
Wollen wir global mithalten, müssen wir Frauenkarrieren fördern. Das ist ein Rezept für Wachstum, das endlich auch ...
08.06.2007
Bilanz
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Wir müssen Chancen mehr gewichten als Risiken
Die Förderung des Unternehmertums gilt es zu stärken. Das sagt die Jurypräsidentin des Swiss Economic Award. Der Jungunternehmerpreis ...
08.02.2007
Cash
Interviews
Standortförderung
Beruf und Familie
Vortrag bei der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft im Casino Bern am 30. Mai 2006.
31.05.2006
Der Bund
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Jungunternehmer planen sehr genau
Carolina Müller-Möhl ist die neue Jury-Präsidentin des Swiss Economic Award. Sie ist von der Weitsicht der Jungunternehmer ...
10.05.2006
Berner Zeitung
Interview
Standortförderung
Wir müssen das Thema enttabuisieren
Luna, die Stiftung zur Förderung gemeinnütziger Institutionen gegen sexuelle Ausbeutung und Misshandlung von Kindern und ...
01.10.2005
Stiftung Luna
Interview
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Hier fährt die Präsidentin
Sie ist eine der erfolgreichsten Wirtschaftsfrauen der Schweiz. Carolina Müller-Möhl, 36, über ihre Durchsetzungskraft ...
01.09.2005
Schweizer Illustrierte
Interview
Standortförderung
Ich habe nichts gegen Kopflastigkeit
Das Volksschulgesetz ist nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung, findet Unternehmerin Carolina Müller-Möhl. Sie sagt, warum sich die Schule auch für die Starken einsetzen soll.
10.05.2005
Tages Anzeiger
Interview
Bildung
Allein unter Männern
Manche Politiker, Unternehmer und andere Hauptdarsteller sonnen sich darin, Patentrezepte zu verbreiten. Selbstverständlich ...
24.11.2004
Bilanz
Artikel
Vereinbarkeit Beruf und Familie
Bei der Bildung darf nicht gespart werden
Wenn es um die ökonomische Zukunft der Schweiz geht, kann eine Frau ein gewichtiges Wort mitreden: Carolina Müller-Möhl, ...
01.10.2004
Interview
Swiss Economic Forum Magazin
Standortförderung
Medienpräsenz als Gratwanderung
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte heute gerne über meine Schwangerschaft sprechen … Nein, natürlich nicht über ...
01.10.2002
Schweizer Presse
Offener Brief