Carolina Müller-Möhl, geboren in Zürich, hat nach dem Abitur am internationalen Internat Schloss Salem, an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, an der London School of Economics (LSE) und am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin Politik, Geschichte und Recht studiert und mit „insigni cum laude“ als Politologin abgeschlossen. Sie hat Weiterbildungen an der Harvard Kennedy School, am Europainstitut der Universität Basel und an der Singularity University besucht.
Carolina Müller-Möhl leitet und präsidiert seit 22 Jahren (2000) die von ihr gegründete Müller-Möhl Group, ein Single Family Office, das als aktiver Investor die Assets der Familie managt. Sie war Verwaltungsrätin der Nestlé S.A. (2004 bis 2012), Verwaltungsrätin bei der Orascom Development Holding AG (2008-2022), Verwaltungsrätin bei der AG für die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) (2010-2022) und ist aktuell unter anderem als Aufsichtsrätin der Fielmann AG mit Sitz in Deutschland tätig.
2012 gründete sie die Müller-Möhl Foundation, welche sie seither präsidiert. Mit ihrer Stiftung bündelt Carolina Müller-Möhl ihr langjähriges gesellschaftspolitisches Engagement in den Bereichen Bildung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Förderung des Wirtschaftsstandortes Schweiz und Philanthropie im Allgemeinen unter einem Dach. Die Müller-Möhl Foundation ist in über 30 Projekten aktiv engagiert und seit 2020 auch international tätig. Carolina Müller-Möhl engagiert sich darüber hinaus aktiv in über einem Dutzend Gremien. So ist sie im Beirat des Swiss Economic Forums und im Stiftungsrat des renommierten Schweizer Think Tanks Avenir Suisse sowie der international agierenden Bertelsmann Stiftung. Im Bildungsbereich ist Carolina Müller-Möhl unter anderem im Beirat des Department of Economics von Prof. Ernst Fehr der Universität Zürich, der Universität St. Gallen, der Zürcher Hochschule der Künste und nimmt Einsitz im Stiftungsrat der Pestalozzi-Stiftung.
Mit dem Ziel, weibliche Talente zu fördern, ist sie Mitglied des Stiftungsrats der Art Stations Foundation CH und der MBA for Women Foundation. Zudem unterstützt sie als Mitglied des Beirats die EDGE Certified Foundation, die Organisationen hilft, die Gleichberechtigung von Frau und Mann am Arbeitsplatz zu erreichen. Im Beirat von EqualVoice setzt sich Carolina Müller-Möhl dafür ein, dass Frauen in den Medien gleichberechtigt zu Wort kommen. Um ihren verschiedenen Anliegen eine Plattform zu geben, engagiert sich Carolina Müller-Möhl regelmässig als Referentin, Podiumsteilnehmerin und Kolumnistin. Als Anerkennung ihres bisherigen Erfolgs und gesellschaftspolitischen Engagements wurde sie 2007 vom World Economic Forum (WEF) zum Young Global Leader nominiert. Müller-Möhl gehört seit vielen Jahren zu den Top 100 Frauen der Schweizer Wirtschaft (Women in Business). Die Bilanz zählt sie zu den Who is Who der Investor:innen in der Schweiz.