Philosophie: Tue Gutes und sprich darüber

Die Stifterin versteht sich als soziale Investorin und engagierte Bürgerin unseres Landes. Dies spiegelt sich auch in der Arbeit der mmf wieder. Wir verfolgen einen unternehmerischen Ansatz und legen grossen Wert auf Professionalität. So kümmern wir uns von der Analyse bis hin zur Umsetzung von Projekten um die gesamte Wertschöpfungskette. Das heisst, ist ein Thema identifiziert, steht der Erwerb des Fachwissens im Mittelpunkt. Wir informieren uns über den aktuellen Forschungsstand, stehen in Kontakt zu Forschungsinstituten, konsultieren die neusten Daten, geben Studien in Auftrag und arbeiten mit Partnern, die nachhaltige Lösungsvorschläge im Sinne der Stiftung haben und unterstützen sie dabei, diese umzusetzen.

Wir verfolgen das Motto «Tue Gutes und sprich darüber» um andere Menschen zu animieren, sich ebenfalls für gesellschaftliche Anliegen zu engagieren. Wir fühlen uns dem kulturellen, politischen und sozialen Erbe der Schweiz verpflichtet. Bürger dieses Landes zu sein, ist ein Privileg! Deshalb wollen wir die Gesellschaft aktiv mitgestalten, nehmen klare Haltungen ein und erheben öffentlich unsere Stimme für Werte, an denen wir uns orientieren: Verantwortungsbewusstsein, Engagement und individuelle Freiheit. Philanthropie, davon sind wir überzeugt, ist nicht primär eine Sache des Geldes, sondern eine Angelegenheit des Herzens und der Vernunft. Deshalb stellt die Stiftung ihre Zeit, ihr Know-how, Netzwerk, ihre Stimme und wo nötig auch ihre finanziellen Mittel zur Verfügung.

Zu den Themen

Die Stifterin

Die Philosophie der Stiftung ist von dem persönlichen Wertefundament der Gründerin und Stifterin der mmf, Carolina Müller-Möhl, geleitet.