Our partners share our philosophy and pursue the same goals. They offer innovative and sustainable solutions to challenges within the topics we focus on. We work closely with the following organizations and projects.

PHILOSOPHY: DO GOOD AND TALK ABOUT IT
Space for Giantseconomiesuisse CH 2021WORLD.MINDSEqualVoiceArt Stations Foundation CHREADY!WinterhilfeNextGenOrpheum StiftungCaritas Schweizelea Foundationalliance fVerein Individualbesteuerung SchweizAvenir SuisseDepartement of Economics der Universität Zürich EDGEExcellence Foundation ZurichFestival da Jazzforaus - Forum AussenpolitikJugendlohnMBA for Women FoundationPestalozzi StiftungSocial InvestorsStrategie Dialog 21Swiss Economic ForumThe kcc groupSt. Gallen SymposiumUniversität St. Gallen: Women back to BusinessYoung Enterprise SwitzerlandZürcher Hochschule der KünsteZürich Film Festival
 
 
 
 

Caritas Schweiz

Armut ist auch in der Schweiz eine Realität. Caritas setzt sich mit diversen Angeboten und Projekten konkret dafür ein, dass von Armut betroffene und armutsgefährdete Menschen ihre Situation besser meistern können und einen Weg aus der Armut finden. Hierbei engagiert sich Caritas auch für alleinerziehende Mütter und ihre Kinder, die in der Schweiz besonders von Armut betroffen sind.

 

Verein Individualbesteuerung Schweiz

Der Verein Individualbesteuerung Schweiz setzt sich für ein stärkeres öffentliches Bewusstsein der Notwendigkeit einer zeitgemässen und fairen Besteuerung von Ehepaaren und eingetragenen Partnern ein.

 

READY!

READY! ist eine schweizweite Kampagne, die sich mit den prägenden Jahren der frühen Kindheit auseinandersetzt. In dieser Phase wird das Fundament für kognitive, soziale und emotionale Fähigkeiten gelegt. Ziel von READY! ist eine umfassende Politik der frühen Kindheit. Dafür setzen sich engagierte Akteure und Institutionen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und dem Fachbereich gemeinsam ein. Zentral sind dabei eine bereichs- und institutionsübergreifende Zusammenarbeit aller Beteiligten, qualitativ hochwertige Betreuungsangebote sowie die Professionalisierung der Fachpersonen und Institutionen.

 

Orpheum Stiftung

Die Orpheum Stiftung zur Förderung junger Solisten ist eine Schweizer Stiftung internationaler Ausrichtung mit Sitz in Zürich. Ihr Ziel ist es, angehende Solisten im klassischen Musikbereich zu fördern. Die Stiftung veranstaltet regelmässig Konzerte und Festivals mit Orchestern und Dirigenten, in deren Rahmen junge Musikerinnen und Musiker die Chance für solistische Auftritte erhalten.

 

 

alliance f

alliance F ist die politische Lobby-Organisation für die Gleichstellung von Frau und Mann in Wirtschaft, Beruf, Familie und Gesellschaft. Mit ihren zahlreichen Mitgliederverbänden und Einzelmitgliedern vertritt alliance F die Interessen von rund 400‘000 Frauen in der Schweiz. Politische Schwerpunkte der alliance F sind unter anderem die Beseitigung diskriminierender Lohnunterschiede, die Reform der Altersvorsorge, eine bessere Vertretung der Frauen in Verwaltungsräten und Kaderstellen, sowie die Prävention und Bekämpfung häuslicher Gewalt.

 

economiesuisse

Economiesuisse ist die grösste Dachorganisation der Schweizer Wirtschaft. Die Organisation versteht sich als Interessenvertreter der Wirtschaft im politischen Prozess. Der Verband vertritt wirtschaftsliberale Anliegen: mehr Eigenverantwortung, weniger Sozialstaat, freier Handel, tiefere Steuern, weniger Eingriffe durch den Staat.

 

WORLD.MINDS

WORLD.MINDS is a community of leaders in science, the arts and business that is about the inspirational exchange of ideas. The community meets once a year in Zurich for its closed-door Annual Symposium, and organizes several more intimate “Deep Dives” throughout the year. WORLD.MINDS is an invitation-only community.

 

Art Stations Foundation CH

The Art Stations Foundation CH founded by Grażyna Kulczyk in 2004, creates excellence programmes for women in art and society. With the establishment of an institutional public centre for contemporary art in the Engadine, the foundation is also promoting the location of a mountain canton.

 

NextGen

NextGen ist ein Summer Camp für die nächste Generation von Unternehmerinnen und Unternehmern. Im Rahmen dieses Förderprojektes des Swiss Economic Forum (SEF) haben rund 25 Jugendliche während einer Woche die Möglichkeit, gemeinsam in die spannende Welt des Unternehmertums Einblicke zu gewinnen. Dabei erhalten sie die Möglichkeit, sich mit erfolgreichen Startups und Topshots der Wirtschaft auszutauschen. Weniger die theoretischen Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Unternehmensführung, als vielmehr das praktische Geschick stehen dabei im Vordergrund. Ziel ist es den Unternehmergeist zu wecken und ein unternehmerisches Mindset zu vermitteln.

 

elea Foundation

Das Ziel der elea Foundation ist die Bekämpfung absoluter Armut mit unternehmerischen Mitteln. Geleitet von einem philanthropisches Unternehmertum sollen die Vorteile und Potentiale der Globalisierung genutzt werden, um dieses Ziel zu erreichen.

 

Space for Giants

Space for Giants is an international conservation organisation that protects the great wildlife landscapes that Africa's remaining elephants need to thrive. Space for Giants grew out of pioneering research in the early 2000s into how to encourage the co-existence of people and wildlife in modernising Africa.

 

CH 2021

Um die geplanten Aktivitäten rund um das Jubiläumsjahr besser terminlich zu koordinieren, initialisiert der Verein CH2021 eine 3-sprachige zentrale Informations-Drehscheibe (on- und offline). Im Zentrum steht eine interaktive, öffentliche und laufend aktualisierte Aktionslandkarte. Mithilfe der Landkarte bzw. der Webseite ch2021.ch können sich Interessierte einen Überblick verschaffen, welche Personen, Organisationen und Institutionen sich mit welchen Themen und Aktionen am Jubiläumsjahr beteiligen.
 

EqualVoice

EqualVoice ist eine Initiative des international tätigen Schweizer Medienkonzerns Ringier.  Ziel ist es, Frauen in der Berichterstattung sichtbarer zu machen und ihnen die gleiche Stimme zu geben.

 

Winterhilfe

Armut in der Schweiz ist oft unsichtbar und bedeutet, dass der minimale hiesige Lebensstandard nicht aus eigener Anstrengung erreicht werden kann. Seit 1936 hilft die Winterhilfe Armutsbetroffenen mit Leistungen, die entlasten und vor dem Abrutschen in die Sozialhilfe bewahren sollen. Besonders alleinerziehende Mütter und ihre Kinder sind in der Schweiz von Armut betroffen. Auch ihnen kommt das Angebot der Winterhilfe zugute.

 

Avenir Suisse

Als unabhängiger Think-Tank engagiert sich Avenir Suisse für die gesellschafts- und wirtschaftspolitische Entwicklung der Schweiz. Avenir Suisse will frühzeitig relevante Themen definieren und Handlungsbedarf sowie Lösungsvorschläge und Denkanstösse aufzeigen. Zu diesem Zweck erarbeitet der Think-Tank selbst oder in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten und Fachleuten aus dem In- und Ausland längere und kürzere Analysen, organisiert Tagungen sowie Foren aller Art und nimmt mit Vorträgen, Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln sowie Beiträgen in den elektronischen Medien an der öffentlichen Diskussion teil. Ein besonderes Anliegen von Avenir Suisse ist die möglichst verständliche und praxisnahe Aufbereitung der Studienergebnisse.

 

Departement of Economics der Universität Zürich

Das Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Zürich gehört zu den führenden Forschungszentren in Europa. Das breite Forschungsfeld umfasst diverse Teilbereiche der Volkswirtschaftslehre darunter Ökonometrie, Makroökonomie, Mikroökonomie und Neuroökonomie. Geforscht wird mit einem interdisziplinären Ansatz, der moderne Volkswirtschaftslehre mit historischen, politikwissenschaftlichen psychologischen, biologischen und soziologischen Elementen verbindet. Des Weiteren bietet das Institut ein modernes Studienangebot sowohl auf Bachelor- und Masterebene wie auch auf der Doktoratsstufe. 

 

 

 

EDGE

EDGE Economic Dividends for Gender Equality committed to transforming workplaces by:

  • empowering companies to attract, retain, develop and motivate the best female and male talent to
  • transform the intelligence, creativity and the diversity of thought that comes with gender equality into a competitive advantage and to
  • provide a global, visible recognition for the forward looking organizations that are ahead of the curve when it comes to their commitment to workplace gender equality.
 

Excellence Foundation Zurich

Die Excellence Foundation Zurich unterstützt das Department of Economics dabei, neue Wege in der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft zu gehen.

Im Sinne einer Scharnierfunktion zwischen Forschung und Wirtschaft bringt die Excellence Foundation Zurich das Department of Economics mit Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen zusammen. Als innovative Stiftung bietet sie den Förderern verschiedenste Möglichkeiten und massgeschneiderte Partnerschaften. 

Ziel der Excellence Foundation Zurich ist es, die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Department of Economics in Zürich zu vereinen und ihnen optimale Voraussetzungen für interdisziplinäre Spitzenforschung auf Top-Niveau zu bieten.

 

Festival da Jazz

Bereits im sechsten Jahr in Folge kann die Frage, wie man auf die Idee kommt gerade in St. Moritz ein Jazz Festival aufzuziehen, mit der simplen Antwort: «Wo sonst spiegelt sich die unbändige Kraft, die Freiheit und Schönheit des Jazz so sehr in der unmittelbaren Umgebung wieder wie hier, in den Bündner Bergen?», beantwortet werden.
Es ist tatsächlich so, dass wir das wohl höchstgelegene Jazz Festival der Welt veranstalten. Eingerahmt von Piz Bernina und Piz Nair strahlt die Musik des Festivals mittlerweile weit über die Grenzen der Schweiz hinaus und macht es so zu einem Anziehungspunkt von Musikliebhabern aus der ganzen Welt.
Deshalb wird in Zukunft die Antwort auf die Frage nach dem Warum nur noch lauten: «Wo denn sonst, wenn nicht hier in St. Moritz?»

 

foraus - Forum Aussenpolitik

foraus entwickelt wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für aussenpolitische Entscheidungsträger und die breite Öffentlichkeit und schliesst so die Lücke zwischen Wissenschaft und Politik. Als eine auf ein breites Netzwerk von Ehrenamtlichen gestützte Organisation ist foraus das Sprachrohr für junge Denker, welche die Schweizer Aussenpolitik von morgen prägen. Mit ihrem neuen Migrationsprojekt soll in innovativen Formaten, wissenschaftlich begleitet und mit Akteuren aus allen Gesellschaftsbereichen die Bedeutung der Ein- und Auswanderung für die Schweiz debattiert werden. Ziel ist es, eine neue Vision für das Migrationsland Schweiz zu schaffen.
Ein Motor dieses Projektes ist der PoliTisch: Ein Format, das den Dialog zwischen Entscheidungsträgern, Migranten und der Zivilgesellschaft ermöglicht. Renommierte Persönlichkeiten laden zu kleinen, professionell moderierten Diskussionsrunden an ihrem privaten Tisch ein, deren Resultate in die Vision einfliessen. Die mmf unterstützt dieses Projekt gemeinsam mit der Arcas-, der Hoffmann- und der Oak Foundation, weil es höchste Zeit ist, dass sich Wirtschaft, Gesellschaft und der Staat mit der Bedeutung der Migration für die Schweiz befassen.

 

Jugendlohn

Der Verein Jugendlohn bezweckt die Verbreitung des Modells Jugendlohn und die damit zusammenhängende Aktivitäten, wie etwa Weiterbildung von Fachleuten, Aufbau und Betreuung eines Pools von Referierenden, Qualitätssicherung sowie Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit.

Das Prinzip des Jugendlohns ist einfach: Jugendliche erhalten früh – empfohlen wird der Beginn mit 12 Jahren – einen fixen monatlichen Betrag, von dem sie grössere Teile ihrer Lebenskosten selbstverantwortlich finanzieren. Im Jugendlohn enthalten sind alle Bereiche, für welche die Eltern dem Kind die Kompetenzen übergeben.

 

 

 

MBA for Women Foundation

The MBA for Women Foundation is a charitable foundation which provides financial support to young and ambitious women who want to do an MBA at a leading business school. Financial support will be provided preferably but not exclusively to Swiss candidates.

 

Pestalozzi Stiftung

Vorausschauende Persönlichkeiten haben 1961 die Pestalozzi-Stiftung gegründet. Zweck der Stiftung ist, Kinder und junge Menschen in einer finanziell schwierigen Lage – namentlich aus schweizerischen Berg- und Randgebieten – bei der Erziehung und Aus- und Weiterbildung zu fördern. Mit Stipendien und zinslosen Darlehen unterstützt sie Jugendliche beim Erlernen eines Berufes und ermöglicht den Zugang zu Schulen und Universitäten. Die Pestalozzi-Stiftung hilft dort gezielt und unbürokratisch, wo der öffentlichen Hand von Gesetzes wegen die Hände gebunden sind. Sie gewährt jedoch erst dann Stipendien oder Darlehen, wenn alle anderen finanziellen Quellen ausgeschöpft sind.

Die Stiftung konnte seit der Gründung 1961 bis Ende 2012 bereits mehr als 6'200 Stipendiatinnen und Stipendiaten mit einem Gesamtbetrag von über 37.5 Mio. Franken unterstützen und damit einen wichtigen Beitrag zur Aus- und Weiterbildung in der Schweiz leisten.

 

Social Investors

Patrick Frick and Werner Blatter created Social Investors as an independent advisory firm in the summer of 2005, with the intent of guiding and assisting philanthropists in their engagements. They have grown to become the largest independent philanthropic advisory firm in Europe, providing the full spectrum of services required by our clients. For individuals, family offices and foundations, we offer bespoke advisory and incubation services along with tailored research, to support you in making the most of the money, time or know-how that you invest. 

Their vision is to be an enabler and facilitator of social impact, supporting your family and foundation in maximizing the impact of its endeavors in order to make a world that works for all of humanity. They aim to bring attention and intent to social problem solving, and to move away from emotions-driven and ad hoc decision making processes. In short, to help their clients make an impact by design - and not by default.

 

 

 

Strategie Dialog 21

Die Stiftung StrategieDialog21 bietet couragierten und unternehmerisch denkenden Bürgerinnen und Bürgern mit dem StrategieDialog21 (SD21) ein Forum, um die öffentliche Debatte mitzuprägen, sich untereinander auszutauschen und für gemeinsame Anliegen einzusetzen. Der SD21 ist hierfür die geeignete Diskussions- und Monitoring-Plattform. 

Ihr Tun soll Wirkung entfalten und in die Zivilgesellschaft ausstrahlen: mit Workshops, Debattenveranstaltungen, Blogs, Diskussionsbeiträgen. Sie arbeiten mit anderen Organisationen zusammen, die ebenfalls bestrebt sind, den Dialog über die Schweiz zu vertiefen. Auch bieten sie mit dieser Website einen Blog zum interaktiven Austausch. Das gemeinsame Ziel aller Aktivitäten besteht darin, strategische Optionen für die Zukunft der Schweiz zu erarbeiten.

 

Swiss Economic Forum

Das Swiss Economic Forum (SEF) fördert unternehmerisches Gedankengut, vernetzt Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und setzt sich aktiv für Jungunternehmen ein. Mit verschiedenen Aktivitäten unterstützen wir Unternehmer, Entscheidungsträger und Witschaftsführer bei der Umsetzung von unternehmerischen Herausforderungen und präsentieren frühzeitig neue Trends und neue Opportunitäten. Das Swiss Economic Forum bringt Unternehmertum auf den Punkt.

Das SEF ist die Premium Wirtschaftsveranstaltung der Schweiz. Jedes Jahr werden führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien aus der ganzen Welt nach Interlaken eingeladen und mit den Meinungsbildnern, Unternehmern und Top Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien der Schweiz vernetzt. Wir fokussieren jährlich auf die Erfolgsfaktoren und Trends welche die Gegenwart und Zukunft massgebend beeinflussen.

 

 

The kcc group

Die kcc group ist ein Bildungsunternehmen und betreibt unter dem Namen globegarden zweisprachige Kindertagesstätten in der Schweiz. Die Organisation ist spezialisiert auf den Aufbau von Kinderkrippen und Kindergärten zusammen mit Gemeinden und Unternehmen an arbeitsplatznahen Standorten wie Gewerbeparks, Business Centers oder Kliniken.

Die Kinderkrippen und Kindergärten sind gemeinnützig und nicht gewinnorientiert geführt. Zusammen mit der Unterstützung von grossen Unternehmen ist es das Ziel der Organisation qualitative Ganztagsbetreuung zu akzeptablen Preisen anzubieten.

 

 

St. Gallen Symposium

Das St. Gallen Symposium, ist eine seit 1970 jährlich an der Universität St. Gallen (HSG) in St. Gallen, Schweiz, stattfindende Konferenz, die den interkulturellen und generationenübergreifenden Dialog zwischen den Führungskräften von heute und jenen von morgen fördern soll. Selbsterklärtes Ziel ist es, einen Beitrag zur Erhaltung und Weiterentwicklung einer liberalen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zu leisten.

 

Universität St. Gallen: Women back to Business

Unternehmen sind mit immer dynamischeren und komplexeren Entwicklungen in ihrem Umfeld konfrontiert. Der Zertifikatkurs „Women Back to Business“ gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ausbildung (als Naturwissenschaftlerin, Juristin, Historikerin etc.) so an die neuen Herausforderungen anzupassen, dass Sie nach dem Abschluss des Programms in der Lage sind, eine anspruchsvolle Aufgabe, etwa als Projektleiterin, Kundenberaterin oder Teilbereichsleiterin, in einem Unternehmen oder einer Non-Profit-Organisation zu übernehmen.

 

Young Enterprise Switzerland

Young Enterprise Switzerland (YES) ist eine Non-Profit Organisation und entwickelt und betreut praxisorientierte Wirtschaftsbildungsprogramme für SchülerInnen mit dem Ziel, die Wirtschaft mit der Schule zu vernetzen. Gegründet wurde der Verein 2006 durch den Zusammenschluss der zuvor unabhängigen Organisationen Junior Achievement Switzerland und Young Enterprise Switzerland. Bereits 1999 wurde zum ersten Mal in der Schweiz das Company Programme durchgeführt und die ersten Volunteer-Einsätze fanden 2003 statt.

Im Zentrum stehen junge Menschen, die befähigt werden ein Verständnis für gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge zu entwickeln, unternehmerisch zu handeln und als Persönlichkeiten zu überzeugen. Durch unsere Programme werden die Schüler darauf vorbereitet, in der globalen Wirtschaft verantwortungsbewusst ihren Weg zu finden.

 

Zürcher Hochschule der Künste

Die Zürcher Hochschule der Künste gehört mit rund 2800 Studierenden zu den führenden Kunsthochschulen Europas. Das vielfältige Studien- und Forschungs-programm umfasst die Bereiche Design, Film, Kunst, Medien, Musik, Tanz, Theater, Vermittlung der Künste und Transdisziplinarität.

In den hochschuleigenen Theater-, Konzert-, Tanz- und Ausstellungsräumen werden die Themen und Ergebnisse der Ausbildung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. So sind im Theater der Künste regelmässig Studierende auf der Bühne zu sehen, in den Konzertsälen finden fast täglich Konzerte statt, und Pop und Jazz gibts im Mehrspur Musikklub zu hören. Dazu kommen thematische Ausstellungen im Museum für Gestaltung Zürich und im Museum Bellerive. Die ZHdK leistet auf diese Weise mit über 600 Veranstaltungen pro Jahr einen bedeutenden Beitrag zum Kulturangebot von Stadt und Region Zürich.

 

Zürich Film Festival

Das Zurich Film Festival bietet eine Plattform für die vielversprechendsten neuen Filmemacher aus der ganzen Welt. Es hat sich zum Ziel gesetzt, den Austausch zwischen aufstrebenden Regisseuren, arrivierten Filmschaffenden, der Filmindustrie und dem Publikum zu fördern. Das ZFF präsentiert jeden Herbst die schönsten Entdeckungen sowie die meist erwarteten Filme des Jahres. Mit dem Wettbewerb "Fokus" legt das ZFF einen besonderen Schwerpunkt auf das Filmschaffen der Filmländer Schweiz, Deutschland und Österreich.